Zwei Osnabrücker Taxifahrer, die im vergangenen Jahr eine Seniorin vor einem groß angelegten Betrug bewahrt haben, werden nun auf besondere Weise geehrt. Am 12. September empfängt der Bundestagsabgeordnete Mathias Middelberg die Männer im Deutschen Bundestag. Am Nachmittag nehmen sie zudem auf Empfehlung Middelbergs am Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue teil.
Mutiger Einsatz im richtigen Moment
Im Juli 2024 geriet eine 80-jährige Frau aus Bohmte ins Visier von Kriminellen, die sich am Telefon als Polizisten ausgaben. Unter dem Vorwand, ihre Tochter habe einen Unfall verursacht und müsse „freigekauft“ werden, setzten sie die Seniorin massiv unter Druck. Sie wollte daraufhin zehntausende Euro bei ihrer Bank abheben.
Doch Taxiunternehmer Mehmet Yasman und der damalige Fahrer Deniz Açıl wurden misstrauisch. Bereits bei der Bestellung schöpfte Yasman Verdacht. Als Açıl die Frau schließlich abholte, klingelte ihr Handy ununterbrochen – die Betrüger gaben ihr weiter Anweisungen. Während der Fahrt versuchte Açıl, die Seniorin über sogenannte Enkeltrick-Maschen aufzuklären, und verständigte schließlich die Polizei. Diese bedankte sich später öffentlich bei ihm und bezeichnete ihn als Held des Tages.
„Mut und gesellschaftliches Engagement“
Für Middelberg war der Einsatz ein herausragendes Beispiel von Zivilcourage: „Durch ihre beharrliche Intervention haben die Herren Yasman und Açıl eine Seniorin vor einem hinterhältigen Betrug bewahrt. Damit haben sie Mut und entschiedenes gesellschaftliches Engagement gezeigt, das man heute leider nicht mehr regelmäßig antrifft. Daher habe ich beide in den Bundestag eingeladen und darüber hinaus für das Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue zur Einladung vorgeschlagen. Im Zentrum dieses Festes steht der Dank gegenüber ehrenamtlich Engagierten.“
Dank auf höchster Ebene
Das Bürgerfest von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt traditionell Menschen, die sich mit Herzblut und Einsatz für andere stark machen. Für Yasman und Açıl wird es ein besonderer Tag – und eine Anerkennung, die zeigt: Zivilcourage lohnt sich.

