HASEPOST
 

Bremer Brücke gesperrt: Wie geht es weiter mit der Schalke-Partie?

Völlig überraschend kam am Dienstag (30. April) die Nachricht, dass der VfL Osnabrück aufgrund von Mängeln an der Dachkonstruktion vorerst nicht mehr an der Bremer Brücke spielen darf. Betroffen ist davon bereits die Partie gegen den FC Schalke 04 am kommenden Samstag (4. Mai), dessen Absage die „Knappen“ allerdings nicht einfach so hinnehmen wollen.

Wie einem Schreiben des Bundesliga-Absteigers an die Deutsche Fußball Liga (DFL) vom Mittwoch (1. Mai) zu entnehmen ist, fürchtet Schalke einen Wettbewerbsnachteil im Falle einer Absage der Partie des 32. Spieltags und einem möglichen Nachholspiel zwischen dem 33. und dem 34. Spieltag mit weniger Regenerationszeit.

Kritik am VfL Osnabrück

Die Gelsenkirchener monieren, dass Osnabrück schon länger von den baulichen Mängeln wusste und sieht daher keinen Fall von höherer Gewalt. Weiterhin kritisiert der Zweitligist, dass Osnabrück nicht umgehend nach Bekanntwerden der Probleme Gespräche mit potenziellen Ausweichstadien aufgenommen hätte, um so die Austragung der Partie zu garantieren.

Spiel in Gelsenkirchen?

S04 hat zur Lösung daher drei Vorschläge unterbreitet: So könnte die Partie nach Schalker Auffassung vor weniger Zuschauern oder ganz ohne Publikum in Osnabrück stattfinden, soweit dies behördlich erlaubt wird. Alternativ schlagen die Gelsenkirchener eine Austragung in der heimischen Veltins-Arena mit reduzierter Zuschauerkapazität oder vor leeren Rängen oder ein Spiel auf neutralem Grund vor.

Sollte die Begegnung dennoch abgesagt werden, „behält sich der Klub alle rechtlichen Mittel vor, um die Interessen des Vereins und seiner Mitglieder zu schützen“, heißt es zum Abschluss des Schreibens an die DFL.


 
Maurice Guss
Maurice Guss
Maurice Guss absolvierte im Herbst 2019 ein Praktikum bei der HASEPOST. Im Anschluss berichtete er zunächst als freier Mitarbeiter über spannende Themen in Osnabrück. Seit 2021 arbeitet er fest im Redaktionsteam und absolviert ein Fernstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement. Nicht nur weil er selbst mehrfach in der Woche auf dem Fußballfeld steht, berichtet er besonders gerne über den VfL Osnabrück.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern