HASEPOST
Aktuell 🎧Betonblöcke an der Page: Wer den Schaden hat, wird...

Betonblöcke an der Page: Wer den Schaden hat, wird nicht auch noch angezeigt

-


Kaum drei Wochen säumen die ersten rund 200 Betonblöcke die Pagenstecherstraße stadtauswärts (in Fahrtrichtung Innenstadt werden die Parkbuchten im Juni blockiert), einige “Park-Verhinderer” sehen inzwischen schon arg mitgenommen aus.

Bereits nach kurzer Zeit zeigen sich an einigen der Betonblöcke deutliche Spuren von Reifenabrieb. Herausgebrochene Ecken zeugen vom kleineren und vielleicht auch größeren Blech- und Reifenschäden.

An Einfahrten postierte Betonblöcke wurden durch Kontakt mit rangierenden Lkw oder Pkw von ihrem eigentlichen Standplatz bereits verschoben. Die “gerade Flucht”, in der die Betonblöcke von einem Kran aufgestellt wurden, wird wohl nicht lange halten.

Was unternimmt die Stadt nach “Kontakt” mit den Betonblöcken?

Unsere Redaktion hat bei der Stadtverwaltung nachgefragt, was denn den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern – neben den Kosten für die Karosseriewerkstatt oder den Reifenhändler – droht, wenn sie unfreiwillig “Kontakt” mit einem der Betonblöcke hatten. Handelt es sich womöglich um Fahrerflucht, wenn man sich den Reifen oder die Felge an einem Betonblock zerstört?

Augen auf beim Abbiegen von Grundstücken an der Pagenstecherstraße – die Betonblöcke liegen außerhalb des üblichen Sichtbereichs und der Rückspiegel
Augen auf beim Abbiegen von Grundstücken an der Pagenstecherstraße – die Betonblöcke liegen außerhalb des üblichen Sichtbereichs und der Rückspiegel. / Foto: Pohlmann

Für die Stadt sind Unfälle mit ihren Betonblöcken eine “Bagatelle”

“Wir werten so etwas nicht als vorsätzliche Sachbeschädigung, sondern als nicht absichtlich verursachte Bagatelle, der wir natürlich nicht weiter nachgehen werden”, so ein Sprecher der Stadt Osnabrück auf unsere Anfrage. “Sofern die Straßensicherheit nicht gefährdet ist oder etwas anderes dafür spricht, werden die Betonklötze nur nach Bedarf wieder neu ausgerichtet.”

Was es denn kosten wird, die tonnenschweren Blöcke wieder auszurichten oder von Reifenabrieb zu befreien, ist der Stadt aktuell noch nicht bekannt. “Der Aufwand ist zurzeit nicht zu beziffern, da diese Arbeiten im Rahmen der normalen städtischen Unterhaltsaufgaben durchgeführt werden.”

Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2011 unter dem Titel "I-love-OS", die Ursprungsidee reicht aber auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11

  

aktuell in Osnabrück

Osnabrücker Gastronom sammelt für die Kindertafel

Der Osnabrücker Gastronom Sait Akyüz hat eine Aktion gestartet, um sozial benachteiligten Kindern in der Nachbarschaft zu helfen.

Westfalentag füllt Osnabrücker Innenstadt und Parkhäuser

Die Marketing Osnabrück GmbH zieht eine positive Bilanz zum diesjährigen Westfalentag am Donnerstag (8. Juni). Aus dem benachbarten Bundesland...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion