HASEPOST
 

Berlin plant Taskforce wegen US-Zolldrohungen

Die Berliner Wirtschaft steht aufgrund der Zolldrohungen der USA vor neuen Herausforderungen. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) plant die Einrichtung einer „Taskforce USA“, um mögliche Auswirkungen zu analysieren und Strategien zu entwickeln. Berlin exportiert keine Güter in größerem Umfang als in die USA, was die Dringlichkeit der Maßnahmen unterstreicht.

Einrichtung der „Taskforce USA“

Franziska Giffey, Berlins Wirtschaftssenatorin, hat angekündigt, im Zuge der Zolldrohungen seitens der USA eine spezielle Taskforce für die Hauptstadt einzurichten. „Gemeinsam mit unseren Wirtschaftsverbänden, unserer Wirtschaftsfördergesellschaft und weiteren Partnern werden wir die Lage für Berlin analysieren und gemeinsam Handlungswege erarbeiten“, sagte Giffey der „Berliner Morgenpost“. Der frühzeitige Austausch in Krisensituationen sei zuvor bereits erfolgreich gewesen.

Protektionismus als Herausforderung

Mit Besorgnis betrachtet die SPD-Politikerin die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, die sie als „epochaler Umbruch“ beschreibt. Laut Giffey müsse sich Berlin auf die daraus resultierenden Konsequenzen einstellen. Sie äußerte die Befürchtung, dass das prognostizierte Wirtschaftswachstum der Hauptstadt von 1,5 Prozent bis 2025 durch Trumps protektionistische Maßnahmen gefährdet sei.

Wirtschaftliche Verflechtungen mit den USA

Giffey betonte die enge wirtschaftliche Verbindung Berlins mit den USA: „Berlin exportiert in kein anderes Land mehr Güter als in die USA“, erklärte sie. Im letzten Jahr beliefen sich die Exporte auf Waren im Wert von 1,59 Milliarden Euro, während die Importe bei rund einer Milliarde Euro lagen. Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftliche Relevanz der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten für die Berliner Wirtschaft.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern