HASEPOST
 

Bauministerin lehnt Verschärfung des Baugebots ab, aber will Vorkaufsrecht stärken

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) lehnt eine Verschärfung des Baugebots im Baugesetzbuch ab und sieht keinen dringenden Handlungsbedarf. Der Hauptgeschäftsführer des Städtetags, Helmut Dedy, fordert hingegen eine Vereinfachung der Regelungen und stärkere Befugnisse für die Städte. Beide nehmen jedoch den Bedarf an mehr Bauland zur Kenntnis.

Keine Verschärfung des Baugebots

„Wir analysieren regelmäßig den Bauüberhang, also welche Wohnungen geplant sind, aber noch nicht gebaut wurden. Und nach unseren Zahlen ist es kein Massenphänomen, dass etwas geplant, aber dann nicht gebaut wird“, erklärte die Bauministerin Klara Geywitz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Eine Verschärfung des Baugebots hält sie für unnötig: „Wenn es doch vorkommt, sind die Städte mit städtebaulichen Verträgen auch jetzt schon in der Lage, dagegen vorzugehen. Da sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf.“

Mehr Bauland mobilisieren

Geywitz sieht jedoch die Notwendigkeit, zusätzliches Bauland zu mobilisieren: „das gehen wir an“, so die SPD-Politikerin.

Forderungen des Städtetags

Im Gegensatz dazu fordert der Hauptgeschäftsführer des Städtetags, Helmut Dedy, eine Vereinfachung des Baugebots und stärkere Befugnisse für die Städte. „Es wäre ein großer Fortschritt, wenn Städte Baugebote gleich für ein bestimmtes Gebiet festlegen können“, sagte Dedy. Zusätzlich plädiert er für ein Vorkaufsrecht der Städte für alle Grundstücke im Stadtgebiet.

Vorkaufsrecht der Kommunen

Diesem Vorschlag steht die Bauministerin grundsätzlich offen gegenüber: „Das Vorkaufsrecht der Kommunen für Grundstücke soll in der Novelle des Baugesetzbuches deutlich gestärkt werden“, sagte sie. „Diese Novelle ist gerade in der Frühkoordinierung der Bundesregierung und soll 2024 kommen.“

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern