HASEPOST
 

AWIGO beteiligt sich an bundesweiter Tonnenkontrollaktion für richtige Mülltrennung

Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Biokompost, der nicht nur in der Landwirtschaft genutzt wird, sondern mit dem auch Strom erzeugt werden kann. Außerdem ist sie ein Problem für unsere Umwelt. Deshalb sind seit Sommer 2021 regelmäßig AWIGO-Teams zur Sichtkontrolle der Biotonnen im Osnabrücker Land unterwegs.

Neue Bioabfallverordnung

Pro Tour werden rund 700 braune Mülltonnen kontrolliert und erhalten je nach Bedarf einen gelben Anhänger (bei leichten Verunreinigungen und Störstoffen im Behälter) oder einen roten Anhänger (bei stark verschmutztem Abfall). Wenn eine Biotonne so einen roten Anhänger bekommt wird sie auch nicht mehr von der Müllabfuhr geleert.

Seit Mai 2025 gelten zudem bundesweit verschärfte gesetzliche Anforderungen an die Reinheit von Bioabfällen, die strengere Grenzwerte für Fremdstoffe wie Plastik, Glas oder Metall festsetzen. Und das betrifft sowohl kommunale Entsorger als auch private Haushalte direkt.

Teilnahme an bundesweiter Kontrollaktion

Aus diesem Grund setzt die AWIGO ihre Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit fort und beteiligt sich ab dem 15. September bereits zum zweiten Mal an einer bundesweiten Biotonnen-Kontrollaktion der Umweltkampagne #wirfuerbio. Bis zum 10. Oktober werden dabei die Biotonnen auf Störstoffe wie Plastikbeutel kontrolliert.

„Im Zuge der Biotonnen-Kontrollaktion wollen wir die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Osnabrück noch einmal verstärkt für das Thema Mülltrennung sensibilisieren und auf mögliche Fehlbefüllungen aufmerksam machen“, so Christoph van Kampen, Pressesprecher der AWIGO. Denn die Einhaltung der neuen Fremdstoffgrenzwerte ist nicht nur gesetzlich gefordert, sondern auch wichtig für die Herstellung von hochwertigem Kompost.

„Nur aus sauberen Bioabfällen, das heißt ohne Störstoffe, kann saubere Komposterde für die Landwirtschaft werden. Zudem gewinnt die AWIGO BIOMASSE, unser Kompostwerk in Bohmte-Hunteburg, Biogas durch die Vergärung, aus dem wiederum Strom erzeugt wird“, erklärt van Kampen.

Zusätzlich zu den Tonnenkontrollen wird die AWIGO am 10. Oktober mit einem Infostand und einem Abfallberater-Team auf dem Wochenmarkt in Quakenbrück die Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten.


 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern