HASEPOST
 

Allianz-Chef kritisiert Deutschlands Wirtschaftspolitik und Schuldenbremse

Der Investment-Chef der Allianz, Ludovic Subran, kritisiert scharf die deutsche Wirtschaftspolitik. In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte der Harvard-Ökonom, dass die Schuldenbremse ein „gescheitertes Experiment“ sei, das notwendige Reformen behindere. Weiterhin sieht er die geringe Produktivitätssteigerung und die hohe Sparquote als Teil des Problems.

Kritik an der Schuldenbremse

Ludovic Subran stellte fest, dass die Schuldenbremse die deutsche Wirtschaft in ihrer Entwicklung hemme, da sie es verhindere, notwendige Reformen durch den Staatshaushalt zu unterstützen. „Das ist, als würden Sie versuchen, einarmig ein Orchester zu dirigieren“, sagte Subran gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“. Die Schuldenbremse sei seiner Meinung nach nicht das geeignete Mittel, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern.

Weitere Faktoren der Wirtschaftskrise

Neben der Schuldenbremse betrachtet Subran auch die geringen Produktivitätssteigerungen und die hohe Sparquote als Mitverursacher der aktuellen wirtschaftlichen Misere. Er betonte, dass vermögende deutsche Privathaushalte lieber in US-lastige ETFs wie den MSCI World investierten, anstatt den notwendigen Umbau der heimischen Wirtschaft zu unterstützen. Dies sei eine Folge einer Politik, die keine attraktiven lokalen Investitionsmöglichkeiten biete.

Forderung nach Führungsrolle in der EU

Subran appellierte an Deutschland, seine Rolle innerhalb der Europäischen Union klarer zu definieren und in wichtigen Bereichen wie Klima, Finanzen und Technologie die Führungsrolle zu übernehmen. Er verglich die Situation mit einem gemeinsamen Schicksal aller Mitgliedsstaaten: „Wir schwimmen und sinken alle zusammen“, so der Investment-Chef der Allianz. Deutschland müsse sich stärker engagieren, um die europäische Wirtschaft voranzubringen und stabile Verhältnisse innerhalb der Union zu sichern.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern