HASEPOST
 

Airbus-Chef fordert europäische atomare Aufrüstung gegen Russland

Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland plädiert Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann für eine atomare Aufrüstung Europas. Er fordert eine europäische Abschreckung, die über die derzeitige nukleare Teilhabe an US-kontrollierten Systemen hinausgeht.

Plädoyer für atomare Aufrüstung

René Obermann, Aufsichtsratschef von Airbus, äußerte im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ seine Besorgnis über die in Kaliningrad stationierten russischen Raketen: „Vor der polnischen Haustür in Kaliningrad hat Russland Hunderte Sprengköpfe und ballistische Mittelstreckenraketen stationiert – die können in wenigen Minuten auch Deutschland erreichen und sind schwer abzufangen.“ Er betonte die Notwendigkeit einer europäischen Abschreckung, die taktische Elemente umfasst. Obermann befürwortet die Beschaffung taktischer Atomwaffen in Kooperation mit Frankreich und weiteren Partnern, um einen gemeinsamen Schutzschirm zu etablieren: „Wir brauchen einen gemeinsamen Schutzschirm, zwingend mit gemeinsamer Governance.“

Erweiterung militärischer Fähigkeiten

Neben der atomaren Aufrüstung sieht Obermann auch Handlungsbedarf beim Ausbau der militärischen Technologien Deutschlands. „Wir reden noch zu wenig über die technologische Roadmap hin zu einer modernen Streitkraft“, sagte er und wies auf die Wichtigkeit eines verstärkten Fokus auf die Bedrohung im Baltikum hin. Er forderte rasche Maßnahmen zur Verstärkung der Masse und der Vernetzung der bestehenden Systeme sowie die Errichtung eines starken Drohnenwalls an der Ostflanke zur Abwehrunterstützung.

Zukunft der Kriegsführung und technologische Entwicklungen

Obermann äußerte sich ebenfalls zur modernen Kriegsführung, die von elektronischer Kampfführung, autonomen Systemen und KI bestimmt werde. Er betonte die Notwendigkeit, auf solche fortschrittlichen Systeme, Sensorik, Vernetzung und die integrierte Nutzung von Daten zu setzen. „Wir brauchen zudem eine eigene europäische Satellitenkonstellation, um aus der Abhängigkeit Amerikas herauszukommen, darüber hinaus Drohnen und Überschallwaffen aller Leistungsklassen in hohen Stückzahlen“, erklärte er gegenüber dem „Handelsblatt“.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern