(Anzeige) Ein warmes Plätzchen, viele für den Weihnachtsmarkt neue Getränke und ein klares Bekenntnis zur Qualität: Das „Vinum Octagonom“ von Sarah Welte startet mit mehreren Neuerungen in die diesjährige Weihnachtsmarkt-Saison.
Erstmals wird der ausgeschenkte Glühwein vegan angeboten. Wer es lieber etwas frischer mag, findet nun auch klassischen Wein im Sortiment – darunter einen Grauburgunder sowie Rot- und Roséwein aus der Merlot-Traube. Zusätzlich erweitern Aperol und Lillet das Angebot. Ganz besonders empfiehlt Betreiberin Sarah Welte in diesem Jahr den „Hot Apple Ginger“, eine scharfe Alternative zum klassischen Glühwein. Auch hierbei setzt sie auf hochwertige Zutaten und verwendet Bio-Ingwer.

Das „Vinum Octagonom“ am Eingang zum Hexengang ist längst für seine außergewöhnliche Auswahl an warmen Spezialitäten bekannt. Eine zweistellige Auswahl an Glühweinvariationen (bei stabilem Preis auf dem Niveau des Vorjahres), 16 Schuss-Varianten und sechs Punschsorten machen den Stand zu einem der vielseitigsten Angebote des Osnabrücker Weihnachtsmarkts. Viele Besucher schätzen zudem die Möglichkeit, in einem wettergeschützten Bereich in geselliger Runde Platz zu nehmen.
Große Vielfalt im „Vinum Octagonom“ – von klassisch bis kreativ
Direkt neben dem Dom gelegen und geführt von Sarah Welte, Mitglied einer bekannten Schaustellerfamilie, hat sich das „Vinum Octagonom“ seit seinem Start vor zwei Jahren einen festen Platz im Marktgeschehen erarbeitet. Neben dem klassischen Glühwein finden sich weniger süße Varianten, Winzerglühwein, italienische Sorten und weißer Glühwein.

Wer es experimenteller mag, greift zu Kombinationen mit Kirsch-, Orangen- oder Kokoslikör. Für Autofahrer gibt es den alkoholfreien „Fahrerpunsch“. Cremige Spezialitäten wie Eierpunsch oder Weltes Eigenkreation, der „Raffaelo Punsch“, runden das Sortiment ab. Besonders beliebt ist zudem der Rosé Rosato.
Woher kommt der Name „Vinum Octagonom“?
Der achteckige Kupferkessel bildet das Herzstück des Standes und verleiht ihm seinen Namen. Der Glühwein wird darin nicht vorgekocht, sondern erst beim Zapfen erhitzt. Diese Methode bewahrt die feinen Aromen und sorgt für einen intensiveren Geschmack.

Geschützt sitzen in weihnachtlicher Atmosphäre
Mehr als 30 Sitzplätze und eine detailverliebte Gestaltung schaffen einen gemütlichen Rückzugsort mitten im Trubel des Marktes. Viele Gäste kommen genau deshalb jedes Jahr wieder – für außergewöhnliche Getränke, aber auch für die warme, wettergeschützte Atmosphäre.
Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt und das „Vinum Octagonom“ sind bis zum 22. Dezember täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet.
Mehr Nachrichten aus der Region?
➡️ Alle aktuellen Artikel zu Osnabrück - Altstadt finden Sie hier.
