Am Montagmorgen (13. Oktober) herrschte Ausnahmezustand im Osnabrücker Stadtteil Westerberg. Gegen 8:00 Uhr staute sich der Verkehr auf der Albrecht- und Caprivistraße vom Sedanplatz bis zur Lotter Straße – Autos, Busse der Linien 10 und 16, alles stand. Der Grund: Die Händelstraße ist komplett gesperrt. Zwei Wochen lang, bis zum 24. Oktober, wird hier zwischen den Hausnummern 8 und 18 kräftig gebaut.
Ampel am Sedanplatz wird zum Nadelöhr
Der motorisierte Verkehr, auch die Busse der Linien 10/20, werden in dieser Zeit über Albrecht-/Caprivistraße umgeleitet. Die Ampel am Sedanplatz wird dabei zum Nadelöhr für alle, die in Richtung Natruper Straße beziehungsweise Pagenstecherstraße unterwegs sind, weil die Linksabbieger den entgegenkommenden Fahrzeugen Vorfahrt gewähren müssen und so in der Regel nur drei Autos die Grünphase schaffen.

Umwege für alle Verkehrsteilnehmenden
Der Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB) saniert den Straßenabschnitt rund um die Bushaltestellen am Westerberg. Während der Arbeiten bleibt die Händelstraße für alle gesperrt – Autos, Busse, Radfahrende und auch Fußgänger müssen sich neue Wege suchen. Für Autofahrerinnen und Autofahrer führt die Umleitung über Lieneschweg, Caprivistraße, Albrechtstraße und Sedanstraße. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es nur noch über den Lieneschweg und den Carl-Cromme-Weg.
Buslinien 10 und 20 besonders betroffen
Besonders hart trifft es die ohnehin verspätungsanfälligen Buslinien 10 und 20. Die Linie 10 endet während der Bauphase bereits an der Haltestelle Markuskirche – der Abschnitt bis zum Schulzentrum Sonnenhügel entfällt komplett. Stattdessen fahren die Busse eine weiträumige Umleitung über Klinikum Finkenhügel, Lieneschweg, Mozartstraße, Rheiner Landstraße, Albrechtstraße und Natruper Straße.
Auf dieser Strecke entfallen gleich mehrere Haltestellen in Richtung Markuskirche: Lotter Kirchweg, Richard-Wagner-Straße und Saarplatz. Auch die Linie 20 wird umgeleitet – in Fahrtrichtung Neumarkt verläuft sie während der Bauzeit über Sedanstraße, Natruper Straße, Albrechtstraße, Lieneschweg und Am Heger Holz. Immerhin werden hier alle Haltestellen bedient, allerdings starten die Busse an der Markuskirche sieben Minuten früher, um die längere Strecke auszugleichen.
Auch Kamp voll gesperrt
Pendlerinnen und Pendler müssen sich in den Herbstferien also auf längere Fahrzeiten, Umwege und gestrichene Haltestellen einstellen. Wer am Westerberg unterwegs ist, sollte seit dem 13. Oktober deutlich mehr Zeit einplanen. Doppelt ärgerlich: In der Innenstadt ist der Kamp während der Herbstferien ebenfalls voll gesperrt, so dass die Haltestellen Kamp, Nikolaizentrum und – je nach Linie und Richtung – Heger Tor in dieser Zeit nicht bedient werden. Der Grund für die Vollsperrung am Kamp: Die SWO Netz setzt die in den vergangenen Schulferien begonnenen Arbeiten zur Verstärkung des Stromnetzes in der Innenstadt fort.


