Die Einstufung der AfD als rechtsextrem durch den Verfassungsschutz wird von einer großen Mehrheit der Bevölkerung geteilt, wie eine aktuelle Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“ zeigt. Gleichzeitig bleibt die Frage nach einem Parteiverbot sowie die Akzeptanz der Partei in zentralen politischen Fragen umstritten.
Klare Mehrheit sieht AfD als rechtsextrem
Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem stößt in der Bevölkerung auf breite Zustimmung. Laut einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“ teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) der Bürger die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextrem ist. In der eigenen Anhängerschaft der AfD findet diese Auffassung jedoch kaum Resonanz. Nur fünf Prozent der AfD-Anhänger stimmen der Aussage zu, dass die eigene Partei rechtsextrem ist.
AfD-Anhänger zeigen sich der Klassifizierung gegenüber weitgehend gleichgültig. So äußern laut Infratest-Umfrage 82 Prozent Zustimmung zu der Aussage: „Mir ist es egal, dass die AfD als rechtsextrem gilt, solange sie die richtigen Themen anspricht.“ (Quelle: ARD-„Deutschlandtrend“/Infratest).
Verbotsdebatte spaltet Bevölkerung
In der Diskussion um ein mögliches AfD-Verbotsverfahren gibt es weiterhin keine klare Mehrheit. 43 Prozent der Befragten halten ein solches Verfahren für angemessen, 47 Prozent dagegen nicht. Beide Werte sind im Vergleich zum Oktober 2024 um einen Prozentpunkt gestiegen.
Zuwanderung und Demokratieverständnis
In Fragen der Zuwanderung erfährt die AfD besonders in den eigenen Reihen Zustimmung: 96 Prozent der AfD-Anhänger befürworten es, dass die Partei den Zuzug von Ausländern und Flüchtlingen stärker begrenzen will als andere Parteien. Unter allen Befragten begrüßen dies 45 Prozent, eine knappe Mehrheit von 47 Prozent lehnt diese Positionierung ab.
Gleichzeitig zeigt die Umfrage deutliche Sorgen um die Demokratie. 62 Prozent der Deutschen äußern Angst, dass die AfD die Demokratie zerstören könnte. Diese Sorge teilen AfD-Anhänger praktisch nicht: Nur zwei Prozent von ihnen haben entsprechende Bedenken.
Wenig Akzeptanz für Ausschussvorsitzende der AfD
Auch die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag bleibt umstritten. Eine Mehrheit von 58 Prozent der Befragten spricht sich gegen die Wahl von AfD-Ausschussvorsitzenden aus, während 35 Prozent dies akzeptabel finden.
Für die Erhebung befragte Infratest insgesamt 1.325 Personen vom 5. bis 6. Mai 2025.
✨ durch KI bearbeitet, .

