HASEPOST
 

Werneke fordert vollständige Nutzung der WSF-Mittel für Wachstumsprogramm

Der Verdi-Chef Frank Werneke unterstützt den Plan der Grünen, die Energiepreise zu senken und das Wirtschaftswachstum mithilfe des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) anzukurbeln.

WSF zur Senkung der Energiepreise nutzen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Frank Werneke, der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, äußerte sich positiv zu dem Grünen-Vorschlag, den Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes zu nutzen, um die Energiepreise zu senken und das Wirtschaftswachstum zu fördern. „Die 200 Milliarden Euro im Wirtschaftsstabilisierungsfonds sind bislang nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft“, sagte Werneke der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).

Weiterhin betonte er: „Die Mittel des WSF sollten jetzt für das eingesetzt werden, für das er geschaffen wurde: die Energiepreise für Haushalte und Unternehmen deutlich weiter nach unten zu drücken – übrigens eindeutig nicht begrenzt auf einzelne Bereiche der Industrie“.

Mehr Maßnahmen gegen hohe Energiepreise

Werneke argumentierte, dass es notwendig sei, mehr zu tun, um die hohen Energiepreise für Verbraucher und Unternehmen zu senken. „Deshalb sollte die Bundesregierung die Energie- und Strompreisbremsen über das Frühjahr 2024 hinaus bis 2025 verlängern“, forderte der Verdi-Chef.

Ausbau des sozialen Wohnungsbaus

Neben der Senkung der Energiepreise sieht Werneke auch den sozialen Wohnungsbau als wichtigen Bereich für Investitionen. „Zudem sollte der Bund den sozialen Wohnungsbau gezielt ankurbeln. Die Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau sollten massiv ausgeweitet werden“, sagte er abschließend.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern