HASEPOST
 

Wehrbeauftragte begrüßt Initiative für Veteranentag

Die geplante Einführung eines Veteranentages in Deutschland stößt auf positive Resonanz. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), sowie Vertreter der Ampelfraktionen und der Union sprechen sich für diesen Tag aus, um Respekt und Anerkennung für Einsatzgeschädigte zu zeigen.

Einführung eines Veteranentages wird begrüßt

Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), lobt die Initiative für einen Veteranentag. Sie begrüßt diese und sieht sie als „wichtiges Signal in die Gesellschaft“. Sie betont die Chance, „Einsatzgeschädigten Respekt, Rückhalt und Wertschätzung entgegenzubringen“. Mit diesem Tag könne „mehr Sichtbarkeit, mehr Öffentlichkeit und mehr Austausch“ geschaffen und „die Veteranenkultur in Deutschland sichtbar voran[gebracht]“ werden, so Högl gegenüber den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“.

Vertreter der Veteranen äußern sich

Unterstützung findet Högl auch beim Vorsitzenden des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher. Drescher begrüßt die Konsensbildung unter den Bundestagsfraktionen und sieht dies als überfälligen Schritt an, da die Diskussion bereits seit zehn Jahren geführt wird. Dabei betont er jedoch, dass der Veteranentag speziell zur Ehrung der Veteranen dienen sollte und warnt vor einer „Verwässerung“.

Politische Unterstützung für die Initiative

Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP scheinen kurz vor einem Abschluss ihrer Initiative zu stehen. Die Unionsfraktion hat bereits vor Wochen einen entsprechenden Antrag eingebracht. Der CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter unterstützt die Initiative und sieht einen Veteranentag als „überfällig“ an. Dieser diene nicht nur der Wertschätzung der Soldaten, sondern solle zudem „die Bundeswehr und ihre Soldaten in die Mitte der Gesellschaft rücken“, so Kiesewetter gegenüber der „Rheinischen Post“.

Neue Definition von Veteranen

Kiesewetter regt zudem an, den Begriff Veteran neu zu definieren. Dieser solle ausschließlich für einsatzerfahrene und ehemalige Soldaten gelten. Dies könne deren Einsatz angemessen würdigen. Aktuell werden alle aktiven und ehemaligen Soldaten unter dem Begriff zusammengefasst.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern