HASEPOST
 

Wahlbeteiligung in Hessen deutlich niedriger als vor drei Jahren

Bis 14 Uhr haben bei der hessischen Landtagswahl rund 27,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme in einem Wahllokal abgegeben, ein Rückgang im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der letzten Wahl 2018 mit 38,8 Prozent. Bei der aktuellen Erhebung wurden die Briefwähler nicht berücksichtigt, was die Landeswahlleitung als Erklärung für den Rückgang anführt.

Wahlbeteiligung in Hessen sinkt

Wie die Landeswahlleitung mitteilte, haben bei dieser Landtagswahl in Hessen bis 14 Uhr rund 27,7 Prozent der Wahlberechtigten in einem Wahllokal ihre Stimme abgegeben. Dies stellt einen deutlichen Rückgang im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2018 dar, als zum gleichen Zeitpunkt eine Beteiligung von 38,8 Prozent verzeichnet wurde.

Briefwähler nicht berücksichtigt

Bei der neuesten Erhebung wurden allerdings die Stimmen der Briefwähler nicht berücksichtigt. Die Landeswahlleitung sieht in dem erhöhten Anteil von Briefwählern den Grund für den apparenten Rückgang der Beteiligung in den Wahllokalen.

Vergleich mit vorheriger Landtagswahl

Die sagten, die Beteiligung in den Wahllokalen liege „erwartungsgemäß“ unter dem Wert der letzten Landtagswahl. Bei der Landtagswahl 2018 betrug die Wahlbeteiligung nach Feststellung des amtlichen Endergebnisses insgesamt 67,3 Prozent.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern