HASEPOST
 

VW prognostiziert für 2023 einen signifikanten Anstieg der Verkaufszahlen

Oliver Blume, der CEO des VW-Konzerns, prognostiziert steigende Verkaufszahlen im Jahr 2022 und ruft die deutsche Wirtschaft auf, ihre Stärken zu nutzen.

VW-Chef sieht positives Zukunftsbild trotz globalen Herausforderungen

Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich viele Länder gegenübersehen, ist Oliver Blume, der Konzernchef von Volkswagen, zuversichtlich, dass seine Firma im kommenden Jahr steigende Verkaufszahlen verzeichnen wird. Im Interview mit der „Bild am Sonntag“ betonte er: „Auch andere Länder haben wirtschaftliche Herausforderungen. Der globale Wettbewerb wird aber deutlich stärker.“

Mehr Zuversicht und Chancendenken

Blume forderte ein Umdenken in der deutschen Wirtschaft: „In der aktuellen Lage müssen wir in Deutschland viel mehr in Chancen denken. Ärmel hochkrempeln, Probleme anpacken und sie lösen. Nicht klagen, sondern zuversichtlich nach vorn schauen.“

Deutschland als starker Industriestandort

Blume sieht Deutschland als mächtigen Industriestandort und betonte auf die Bedeutung, auf die eigenen Stärken zu setzen: „Wir haben ein sehr hohes Qualifikationsniveau, langjährige Erfahrung und vielfach Pioniergeist. Zudem hat Deutschland nach wie vor erstklassige Forschungskapazitäten. Jetzt müssen wir uns auf die richtigen Themen konzentrieren und Tempo aufnehmen.“

Wachstum trotz Inflation und Kaufunsicherheit

Obwohl der VW-Konzern in den vergangenen Monaten rückläufige Verkaufszahlen verzeichnete, ist Blume optimistisch, dass das Unternehmen „mit einem deutlichen Plus beim Absatzvolumen“ das Jahr abschließen wird. Die Schuld der rückläufigen Zahlen schreibt er der sinkenden Kaufkraft infolge der Inflation und der damit verbundenen Unsicherheit der Kunden zu.

Klare Ablehnung der 4-Tage-Woche

In Bezug auf die von Gewerkschaften geforderte 4-Tage-Arbeitswoche bei vollem Lohnausgleich nimmt Blume eine klare Position ein: „Das passt für mich nicht zusammen. Ein Blick in die Welt hilft dabei. Der Wettbewerb wird schärfer und da spielen auch Arbeitszeiten und Kosten eine Rolle. Wohlstand und soziale Leistungen müssen wir erarbeiten – das haben wir über Jahrzehnte hinweg in Deutschland geschafft.“


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion