HASEPOST
 

Von der Leyen drängt auf schnellen Abschluss des Mercosur-Freihandelsabkommens

(mit Material von dts Nachrichtenagentur) Von der Leyen hofft auf Fortschritte beim Freihandelsabkommen. 
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen äußerte die Hoffnung, beim EU-Lateinamerika-Gipfel Fortschritte in Bezug auf das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten zu erzielen. Bei einem Treffen mit dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva in Brüssel betonte sie das Ziel, alle verbleibenden Differenzen schnellstmöglich beizulegen, um das Abkommen abzuschließen. Von der Leyen strebt ein Win-Win-Abkommen an, von dem beide Seiten profitieren können. Zusätzlich kündigte sie Investitionen der EU in Lateinamerika und der Karibik an, die den lokalen Gemeinschaften zugutekommen und gute Arbeitsplätze schaffen sollen.

Erstes Gipfeltreffen seit acht Jahren

Am Montag fand in Brüssel das erste Gipfeltreffen der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) seit acht Jahren statt. Über 50 Staats- und Regierungschefs kamen zusammen, um über wichtige Themen zu diskutieren und ihre Zusammenarbeit zu stärken. Dieses Treffen markiert einen wichtigen Meilenstein in den Beziehungen zwischen der EU und Lateinamerika.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit für gegenseitigen Nutzen

Die EU-Kommissionspräsidentin betonte die Absicht, ein Partner zu sein, der mit Lateinamerika ein Win-Win-Abkommen abschließt. Beide Seiten sollen von dem geplanten Freihandelsabkommen profitieren. Von der Leyen unterstrich zudem die Bereitschaft der EU, in Lateinamerika und der Karibik zu investieren. Diese Investitionen sollen den lokalen Gemeinschaften zugutekommen und die Schaffung von guten Arbeitsplätzen fördern.

Zusammenfassung

Beim EU-Lateinamerika-Gipfel in Brüssel hofft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Fortschritte beim geplanten Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten. Sie strebt ein Win-Win-Abkommen an, von dem beide Seiten profitieren können. Zusätzlich kündigte sie Investitionen der EU in Lateinamerika und der Karibik an, um die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen. Das Gipfeltreffen markiert einen wichtigen Meilenstein in den Beziehungen zwischen der EU und Lateinamerika.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern