HASEPOST
 
HASEPOST

Veranstalter sprechen von 6.000 Besuchern: So war das Lotterstraßenfest 2025

Fröhliche Stimmung, spätsommerliches Wetter und ein volles Programm: Das Lotterstraßenfest 2025 hat vom 4. bis 7. September rund 6.000 Menschen in die Osnabrücker Lotter Straße gezogen – und für ein Wochenende voller Musik, Tanz, Kulinarik und Begegnungen gesorgt.

Ein Auftakt nach Maß

Schon am Donnerstagabend füllte sich die Straße mit gut gelaunten Gästen, die den Start des viertägigen Festes feierten. Von Beginn an herrschte ausgelassene Stimmung – und die sollte das gesamte Wochenende anhalten.

Musik und Tanz im Mittelpunkt

Besonders auf der Live-Bühne ging es heiß her: Ob Gesang, Tanz oder mitreißende Bands – das Publikum machte jeden Programmpunkt zu einem Highlight. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Osnabrücker Kultband FADERS UP am Freitagabend, der die Menge zum Mitsingen und Tanzen brachte. Auch die energiegeladene Zumba-Party und die farbenfrohe Salsa-Party am Weißenburger Platz verwandelten die Straße in eine riesige Tanzfläche.

Tradition trifft Moderne

Ein seltenes Ereignis bereicherte das Fest zusätzlich: Der Schnatgang der Heger Laischaft, der nur alle sieben Jahre stattfindet, machte in diesem Jahr Station auf der Lotter Straße und zog viele Schaulustige an. Daneben präsentierte sich die Straße mit neuen Ideen – etwa mit dem innovativen Bio-24/7-Supermarkt-Konzept, das an einem Infostand vorgestellt wurde.

Kulinarische Genüsse und kreative Vielfalt

Neben dem Bühnenprogramm lockten auch die Geschäfte mit besonderen Aktionen: Zwiebelkuchen mit Federweißer, frisch gebackene Zimtschnecken und viele weitere Leckereien sorgten für Genussmomente. In den Läden warteten neue Mode-Trends, Ausstellungen, Druckkunst und Rabatte. Auch Hundebesitzer und Einrichtungsliebhaber kamen auf ihre Kosten. Die Weinbar an der Bühne entwickelte sich zum beliebten Treffpunkt, während Kinder begeistert die große Hüpfburg eroberten.

Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft

Am Sonntag setzte die Montessori-Schule ein besonderes Highlight: Mit Gesangs- und Tanzvorführungen, Tombola und viel Engagement kamen 615 Euro für den guten Zweck zusammen. „Ohne dieses starke Netzwerk wäre ein Fest dieser Größenordnung nicht möglich gewesen“, betonten die Veranstalter Jörg Buchweitz, Franziska Fritz und Christian Schäfer in ihrem Dank an alle Beteiligten.

Bunte Mischung, große Begeisterung

Das Publikum spiegelte die Vielfalt des Programms wider: Familien, Nachbarn, Besucher aus der gesamten Stadt und Gäste von außerhalb feierten gemeinsam und sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Auch die After-Show-Partys am Freitag und Samstag trugen dazu bei, dass das Fest bis in die Nacht hinein pulsierte.


 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion