HASEPOST

Ver.di ruft Osnabrücker Stadtverwaltung am Dienstag zum Streik auf

Aufgrund der bisher erfolglosen Tarifverhandlungen für Beschäftigte bei Bund und Kommunen ruft die Vereinigte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) am Dienstag (14. Februar) zu einem Streik im öffentlichen Dienst auf. Auch bei der Stadtverwaltung Osnabrück könnte es zu Einschränkungen kommen.

Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen in Potsdam verlief ohne Annäherung. Anschließend betonten beide Tarifparteien ihre Standpunkte. Ein positives Signal an die Beschäftigten blieb aus.

Deshalb ruft ver.di für Dienstag (14. Februar) die Stadtverwaltung Osnabrück zu einen ganztägigen Warnstreik auf. Einschränkungen für Bürgerinnen und Bürger könnten im Bereich der Verwaltung, der Kitas und Schulen entstehen. Mit geschlossenen Stellen und Beeinträchtigungen in den übrigen Bereichen müsse gerechnet werden, heißt es in einer Mitteilung.

Forderung: Lohnerhöhung von 10,5 Prozent

„Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erwarten zurecht eine angemessene und faire Entgelterhöhung. Es herrscht ein intensiver Wettbewerb um die Fachkräfte. Der öffentliche Dienst darf hier auf keinen Fall den Anschluss verlieren“, erläuterte der zuständige Gewerkschaftssekretär Daniel Vollbrecht. „Bundesweit sind rund 300.000 Stellen im öffentlichen Dienst nicht besetzt. Das betrifft alle Berufsgruppen: Busfahrer:innen, Erzieher:innen, Facharbeiter:innen, Sozialarbeiter:innen, Krankenpflege und viele andere Bereiche. Wir brauchen jedoch einen starken und attraktiven Öffentlichen Dienst. Und dafür braucht es vor allem jetzt wettbewerbsfähige Ein­kommen und keine Reallohn­verluste.“

Die hohe Inflation hinterlasse auch in den Portemon­naies vieler öffentlich Beschäf­tigter tiefe Spuren, besonders bei denen mit niedrigen bis mittleren Gehäl­tern. Deshalb fordert ver.di für die Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Eine Person bei Auffahrunfall mit vier PKW verletzt

Am Konrad-Adenauer-Ring kam es am Donnerstagnachmittag (28. September 2023) zu einem Unfall im stockenden Verkehr. Vier PKW wurden beschädigt,...

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sichert Sonnenhügel-Schulen schnelle Hilfe nach Polizeieinsatz zu

Nachdem sich die Osnabrücker Polizei, die aus ganz Niedersachsen zusammengezogenen Spezialeinsatzkräfte (SEK) und der Polizeihubschrauber wieder vom Osnabrücker Sonnenhügel...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion