HASEPOST
 

Union fordert Drohneneinsatz zum Schutz der Ostsee-Infrastruktur

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert die Nutzung unbewaffneter Drohnen, um die hybride Infrastruktur in der Ostsee besser zu schützen. Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU, Florian Hahn (CSU), äußerte sich dazu in der „Rheinischen Post“ und betonte die Notwendigkeit einer ressourcenschonenden Überwachung kritischer Bereiche.

Forderung nach Drohneneinsatz

Florian Hahn, der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe): „Die Überwachung von großen Räumen und kritischer Infrastruktur, wie es die Ostsee zweifelsohne ist, muss heute aufwandsarm und rund um die Uhr erfolgen können.“ Er hob hervor, dass durch den Einsatz von Sensoren im Weltraum und unbemannten Systemen, unterstützt von Künstlicher Intelligenz, eine effiziente Überwachung möglich sei.

Kritik an der Bundesregierung

Hahn kritisierte die Bundesregierung scharf und warf ihr vor, aktuelle technologische Entwicklungen zu verschlafen. Er sieht in unbewaffneten Drohnen eine Möglichkeit, ein genaues Lagebild über große Reichweiten zu erstellen und die kritische Infrastruktur dauerhaft zu überwachen. „Die von uns geforderte Drohnenarmee könnte auch hier unterstützen: durch Drohnen in der Luft oder auch zu Wasser können über große Reichweiten dauerhaft ein präzises Lagebild erstellt werden und große Räume mit darin enthaltener kritischer Infrastruktur überwacht werden“, sagte er weiter.

Bereits vorhandene Ressourcen

Laut Hahn verfügt die Bundeswehr bereits über die notwendigen Systeme, um diesen Schutz zu gewährleisten. „Bisher hat Verteidigungsminister Pistorius aber keine Schritte zum Einsatz unternommen“, so der CSU-Politiker weiter. Hahn drängt darauf, die vorhandenen Mittel effektiv einzusetzen, um so die Sicherheitslage in der Ostsee zu verbessern.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern