HASEPOST
 

Union bei Europawahl in Deutschland deutlich stärkste Kraft

Die Union bleibt laut der 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF die stärkste Kraft in der Europawahl in Deutschland, mit einem Mittelwert von 29,8 Prozent. Die AfD, SPD, Grüne, das Bündnis Sahra Wagenknecht, FDP, Linke und Volt folgen in der aufgeführten Reihenfolge.

Erste Prognosen der Europawahl

Laut den 18-Uhr-Prognosen des ARD und des ZDF führt die Union mit CDU und CSU die Wahl mit 29,8 Prozent an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die AfD mit 16,3 Prozent und die SPD mit 14 Prozent.

Weitere Partei-Ergebnisse

Die Grünen positionieren sich an vierter Stelle mit 12,3 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), welches erstmals bei einer bundesweiten Wahl antrat, konnte 5,8 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Die FDP erzielt laut Prognosen im Durchschnitt fünf Prozent, während die Linke und Volt jeweils bei 2,9 Prozent stehen.

Prognose-Ersteller

Die Prognosen wurden von verschiedenen Forschungseinrichtungen erstellt. Während die Prognose für die ARD von Infratest durchgeführt wurde, wurde die für das ZDF von der Forschungsgruppe Wahlen vorgenommen.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern