HASEPOST
 

Studie offenbart schockierende Ausmaße von Missbrauch in der Evangelischen Kirche

Die Zahl der Missbrauchsopfer in der Evangelischen Kirche und Diakonie ist offenbar deutlich höher als bislang angenommen, wie eine aktuelle Studie des Forschungsverbunds „Forum“ in Hannover offenbart. Die Studie dokumentiert mindestens 1.259 Beschuldigte für die vergangenen Jahrzehnte, hochgerechnet liegt die Zahl der Beschuldigten seit 1946 jedoch bei 3.497 und die der missbrauchten Kinder und Jugendlichen bei 9.355.

Unterschätzte Dimension des Missbrauchs

Nach Angaben des interdisziplinären Forschungsverbunds „Forum“ ist die Anzahl der dokumentierten Beschuldigten nur die „Spitze des Eisbergs“. Auf Basis kriminologischer Erkenntnisse zu Dunkelziffern wurden die Zahlen hochgerechnet und verdeutlichen eine erschreckende Diskrepanz zur bisherigen Annahme der Evangelischen Kirche, die nur von 900 Missbrauchsopfern ausging. Laut der Untersuchung sind 64,7 Prozent der Opfer männlich und rund 35,3 Prozent weiblich.

Kirche übernimmt Verantwortung

Kerstin Fehrs, die amtierende EKD-Ratsvorsitzende, betonte während der Vorstellung der Studie: „Wir übernehmen als EKD die Verantwortung dafür, dass die Ergebnisse in konkrete Maßnahmen überführt werden.“ Sie gestand ein, dass das Gesamtbild, das aus der Untersuchung hervorgeht, sie „zutiefst erschüttert“ habe. Weiterhin kündigte die Hamburger Bischöfin an, dass Betroffene in den Prozess der Entscheidungsfindung hinsichtlich der zu ziehenden Konsequenzen einbezogen würden.

Kritik am föderalen System

Detlev Zander, ein Vertreter der Betroffenen, kritisierte den Föderalismus in der Evangelischen Kirche. Er macht diesen für die Behinderung der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt verantwortlich. Zander forderte die Schaffung einer übergeordneten Stelle, die einheitliche Standards für den Umgang mit Missbrauch entwickeln solle.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern