HASEPOST
 

SPD-Politiker fordern Steuererhöhungen nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 befürworten SPD-Politiker Steuererhöhungen, um entstehende Finanzlücken zu füllen. Investitionen in Klimaschutz sollen nicht auf Kosten sozialer Belange, Bildung und Daseinsvorsorge gehen, so die Vertreter der Partei.

Erhöhung von Vermögens- und Erbschaftssteuer im Gespräch

Serpil Midyatli, stellvertretende SPD-Vorsitzende, äußerte sich gegenüber der „Bild“-Zeitung zur Notwendigkeit von Steuererhöhungen. „Die SPD wäre bereit, grundsätzliche Verteilungsfragen neu zu stellen, um die Einnahmeseite zu verbessern. Zum Beispiel durch die Erhöhung von Vermögens- und Erbschaftssteuer“, sagte Midyatli.

Neues Sondervermögen als Option

Die SPD-Vizechefin betonte außerdem die Notwendigkeit einer „haushaltsrechtlich tragfähigen Lösung“ und brachte ein „neues Sondervermögen“ ins Gespräch. „Grundsätzlich stünde es der Politik auch frei, ein neues Sondervermögen auszuweisen, das hat das Verfassungsgericht an sich auch nicht beanstandet“, so Midyatli.

Steuererhöhung als Voraussetzung für Investitionen

Auch der SPD-Fraktionschef im Landtag Schleswig-Holstein, Thomas Losse-Müller, spricht sich für eine Steuererhöhung aus. „Für Investitionen in die Infrastrukturen, die wir brauchen, damit sich jeder Klimaschutz leisten kann, müssen wir sehr viel Geld in die Hand nehmen“, betonte er in der Zeitung. Er unterstrich dabei die Wichtigkeit der Sicherung von Arbeitsplätzen und machte deutlich, dass eine Steuererhöhung unausweichlich sei, wenn die Aufnahme von Krediten wie in einem Unternehmen oder einem Haushalt nicht möglich ist. „Das ist eine ganz einfache Rechnung“, so Losse-Müller.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern