HASEPOST
 

SPD plant Wirtschaftsbelebung durch Sechs-Punkte-Strategie

Die SPD-Bundestagsfraktion plant eine Initiative zur Ankurbelung der Wirtschaft mit einem Sechs-Punkte-Plan, welcher Forderungen zur Förderung von Investitionen, Fachkräftegewinnung und Wachstumsstrategien beinhaltet.

Sechs-Punkte-Plan zur Belebung der Wirtschaft

Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ hat die SPD-Bundestagsfraktion einen Sechs-Punkte-Plan vorgelegt, der darauf abzielt, das Wachstum zu sichern und gleichzeitig die Wirtschaft zu transformieren. Der Plan, der vom geschäftsführenden Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion beschlossen wurde, umfasst unter anderem eine Investitionsstrategie für die Wirtschaft, Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften, Reduzierung der Bürokratie, Stärkung der EU-Wirtschaftspolitik und internationalen Handelspolitik. Darüber hinaus schlägt die SPD-Fraktion die Einführung eines „Transformationsstrompreises“ vor.

Stimmen aus der SPD-Fraktion

Verena Hubertz, die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, betonte die Bedeutung von umfangreichen staatlichen und privaten Investitionen: „Um unsere wirtschaftliche Stärke zu sichern, brauchen wir weiterhin massive staatliche und private Investitionen: In neue Industrieansiedlungen ebenso wie in Forschung und Entwicklung, in die Transformation bestehender Unternehmen ebenso wie in Startups, die zu Dax-Konzernen von morgen werden können.“

Industriepolitik und Klimaschutzmaßnahmen

Im Rahmen der geplanten Industriepolitik will die SPD die Ansiedlung von Zukunftsbranchen wie Mikroelektronik, Windkraft, Photovoltaik oder Batteriezellen unterstützen und Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen besonders fördern. „Die mit dem Wachstumschancengesetz geplante Klima-Investitionsprämie ist dafür ein wichtiger Baustein, den wir weiter stärken wollen“, so Hubertz. Sie betonte weiterhin, dass die Investitionsprämie so gestaltet sein muss, dass sie auch für mittelständische Unternehmen einen wirksamen Anreiz für klimafreundliche Zukunftsinvestitionen bietet.

Der Plan soll laut dem Papier „im Rahmen der letztlich zur Verfügung stehenden Mittel umgesetzt werden“.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern