HASEPOST
 

SPD plant höhere Steuern für Vermögende in Deutschland

Die SPD plant eine weitere Belastung für Vermögende in Deutschland. Dies soll sowohl durch eine Erhöhung der Einkommensteuer für höchste Einkommen als auch durch neue Steuerformen erreicht werden. Ziel ist es, aktuelle und zukünftige Generationen zu entlasten.

Stärkere Belastung für sehr Reiche

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Achim Post teilte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit, dass die Partei die „sehr Reichen“ in Deutschland stärker in die Verantwortung nehmen möchte. Neben der Erhöhung der Einkommensteuer für die höchsten Einkommen plant die SPD auch eine „gerechte Erbschaftssteuer“, eine neue Vermögenssteuer und eine grundlegende Reform der Schuldenregel. Damit soll laut Post die „arbeitende Mitte“ entlastet werden.

Einmalige Krisenabgabe für höchste Vermögen

Laut Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland hält die SPD an dem Bundesparteitagsbeschluss vom vorigen Dezember fest, in dem von „Krisen, die die Bürger gefordert“ hätten, die Rede ist. Dieser Beschluss sieht vor, „dass diejenigen, die über die höchsten Vermögen in unserem Land verfügen, zusätzlich eine einmalige Krisenabgabe beisteuern.“

Bestätigung der Pläne durch die Parteichefin

Die SPD-Parteichefin Saskia Esken bestätigte am Montag, dass der Parteitagsbeschluss mit den Plänen zur Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler über dem Vorstandsbeschluss steht. Aus SPD-Kreisen wurde vermeldet, dass die Forderung nach einer Krisenabgabe damit weiterhin auf der Tagesordnung bleibt.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern