HASEPOST

Slalomstrecke auf Osnabrücker Radweg – Poller sollen “Fehlverhalten von Autofahrern unterbinden”

Dutzende Poller blockieren den Radweg. / Foto: Pohlmann

Dutzende mitten auf einem Radweg in Eversburg installierte Poller sorgen in Osnabrück für Kopfschütteln. Jetzt melden sich die Verantwortlichen zu Wort. 

Ärger am Rubbenbruchsee: Die Stadt Osnabrück pflanzte etwa ein dutzend Poller mitten auf dem Radweg an der Straße “Birkenweg”. Bereits angebrachte Markierungen zeigen, dass insgesamt etwa 100 Pfähle platziert werden sollen, der Radweg wird somit unbefahrbar. Die neue Slalomstrecke sorgt bei vielen Anwohnern für Unverständnis und Wut. Auch der Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion Heiko Panzer und die Pressestelle der Stadt Osnabrück konnten die Hintergründe der Maßnahme zunächst nicht erklären. Was haben sich die Verantwortlichen also dabei gedacht?

Bereich ist “nicht mehr als Fahrradweg zu nutzen”

Inzwischen liegt eine Stellungnahme der Stadt Osnabrück vor. In einer am Dienstagmorgen (1. Februar) veröffentlichten Pressemitteilung heißt es: “Der diskutierte Bereich ist nicht mehr als Fahrradweg zu nutzen. Er galt bis zur Aufstellung der Poller als sogenannter „nicht benutzungspflichtiger Fahrradweg“. Mit den Pollern wird ausschließlich das Ziel verfolgt, Autofahrer insbesondere am Wochenende daran zu hindern, ihre Fahrzeuge auf dem Fußweg abzustellen, was in der Vergangenheit regelmäßig zu berechtigen Beschwerden bei den Anwohnern geführt hat. Abgesehen davon sind in einer Tempo-30-Zone benutzungspflichtige Fahrradwege auch gar nicht zulässig. In einer solchen Zone dürfen und sollen Fahrradfahrer auf der Straße fahren. Insgesamt ist der Birkenweg auch zu schmal, um für Fahrradfahrer einen eigenen Bereich vorzuhalten. Mit den Pollern soll also – auch zum Wohle der Anwohner – das Fehlverhalten von Autofahrern unterbunden werden.”

Weg gilt auch ohne Beschilderung als Radweg

Auch ohne entsprechende Beschilderung darf ein Radweg mit dem Fahrrad befahren werden, sofern er baulich als solcher erkennbar ist. „Wenn bei getrennten Geh- und Radwegen die Radwegschilder (Zeichen 241) entfernt werden, die getrennten Radwege aber weiter baulich vorhanden sind, dann sind es nun Radwege ohne Benutzungspflicht. Sie dürfen nur in Fahrtrichtung rechts befahren werden,” erklärt Roland Huhn, Verkehrsreferent des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Bis zur Installation der Poller gab es am Birkenweg also einen schmalen Radweg und die Radfahrer durften alternativ die Straße nutzen. Jetzt haben sie diese Wahl nicht mehr.

 

Lukas Brockfeld
Lukas Brockfeld
Lukas Brockfeld ist seit dem Sommer 2019, erst als Praktikant und inzwischen als fester Mitarbeiter, für die Redaktion der HASEPOST unterwegs.

  

aktuell in Osnabrück

Sonnenhügel-Schulzentrum: Schulpsychologen auch am schulfreien Montag im Einsatz

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hatte bereits kurz nach dem SEK-Einsatz am Schulzentrum am Sonnenhügel zugesagt, dass sie und die Stadtverwaltung...

Schon wieder “Tauschbox” in Osnabrück in Brand gesteckt

Im vergangenen Jahr bauten Aktivistinnen und Aktivisten des Solidarischen Aufbaus in Osnabrück Tauschboxen – auch "Freeshops" genannt – und...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion