HASEPOST
 

Roth fordert engere Abstimmung Deutschlands bei Ukraine-Waffen

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat sich positiv zur Entscheidung des scheidenden Präsidenten Joe Biden geäußert, reichweitenstarke Waffen für die Ukraine freizugeben. Er fordert darüber hinaus, dass Deutschland aus dieser Entscheidung Konsequenzen ziehen sollte.

Deutschland sollte Entscheidungen der Verbündeten besser koordinieren

Michael Roth (SPD) äußerte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe), die Verbündeten der Ukraine, einschließlich Deutschland, hätten es versäumt, ihre militärische Unterstützung besser aufeinander abzustimmen. „Die Verbündeten der Ukraine, inklusive Deutschland, hätten gut daran getan, ihre militärische Unterstützung für die Ukraine besser abzustimmen und auch solche Richtungsentscheidungen eng miteinander zu koordinieren“, so Roth.

Kritik an der Bundesregierung

Roth äußerte sich kritisch zur Handhabung der Bundesregierung bezüglich ihrer Ukraine-Politik. Er stellte fest, dass diese sich zu stark an den USA orientiert und im Geleitzug mit den internationalen Partnern gehandelt habe. „Dass dieser bewährte Pfad beim Einsatz weitreichender Waffen frühzeitig verlassen wurde, schwächt nicht nur die Ukraine, sondern auch Deutschlands Reputation bei unseren Verbündeten“, argumentierte der SPD-Politiker.

Völkerrecht als rote Linie

Roth betonte besonders den Stellenwert des Völkerrechts. Dieses erlaube laut ihm den Einsatz weitreichender Waffen auch gegen militärische Ziele auf russischem Boden. „Unsere rote Linie sollte immer das Völkerrecht sein – und das lässt den Einsatz weitreichender Waffen auch gegen militärische Ziele auf russischem Boden zu“, so Roth. Er fordert, dass Deutschland aus der Entscheidung Bidens Konsequenzen ziehen sollte.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern