HASEPOST
 

Regierung plant Pflicht-Schnellladesäulen an Tankstellen ab 2028

Um die Klimaziele zu erreichen, plant die Bundesregierung, Tankstellen ab dem Jahr 2028 dazu zu verpflichten, mindestens eine Schnellladesäule für E-Fahrzeuge zu betreiben. Dies betrifft laut Bundesverkehrsministerium alle Betreiber mit über 200 öffentlichen Tankstellen.

Verpflichtung für Tankstellen

Nach einem Bericht der „Bild“, welcher sich auf einen Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums stützt, sollen Tankstellen ab 1. Januar 2028 mindestens einen Schnellladepunkt betreiben. Hierbei sind Tankstellen ausgenommen, die innerhalb eines Kilometers bereits eine entsprechende Ladesäule zur Verfügung stellen. Weiterhin muss gemäß dem Entwurf jede Schnellladesäule eine Ladeleistung von wenigstens 150 Kilowattstunden aufweisen.

Die Kosten des Vorhabens

Die geschätzten Kosten für den Aufbau dieser Infrastruktur belaufen sich laut Bundesregierung auf etwa 432,1 Millionen Euro. Hinzu kommt „ein zusätzlicher jährlicher Erfüllungsaufwand von rund acht Millionen Euro“.

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Im Rahmen des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG), welches die Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie vorsieht, ist ab 2025 vorgeschrieben, dass für jedes nicht-wohnwirtschaftlich genutzte Gebäude mit über 20 Stellplätzen ein Ladepunkt errichtet werden muss. Bei Neubauten und Renovierungen kommen weitere Pflichten zum Bau von Ladepunkten hinzu.

Prognose der Internationalen Energieagentur

Wie die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, müssen bis zum Jahr 2030 mindestens 66 Prozent der verkauften Autos elektrisch angetrieben sein, um die 1,5-Grad-Schwelle des Pariser Klimaabkommens nicht zu überschreiten.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern