OSC richtet am Wochenende internationales Beach Tennis Turnier aus

Vom 24. bis zum 26. Mai findet nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr die zweite Auflage der Westenergie Beach Tennis Open im Osnabrücker Sportclub (OSC) mit zahlreichen internationalen Größen statt. Der Eintritt für das packende Open auf Spitzenniveau einer der Trendsportarten der vergangenen Jahre ist für Zuschauerinnen und Zuschauer kostenlos.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr stehen auch in diesem Jahr wieder internationale Beachtennis-Größen auf dem erst 2022 neu entstandenen Beach Tennisfeld des OSC. In Osnabrück findet damit das drittgrößte Beach Tennis Turnier in Deutschland statt. Gespielt wird das Wochenende über in Herren- und Damendoppeln in 32 Teams nicht nur um Punkte für die Weltrangliste, sondern auch um insgesamt 4.000 Euro Preisgeld.
Spektakuläre Sprünge, taktische Schläge und voller Körpereinsatz: Beim Beach Tennis kommt das Beste aus Beach Volleyball, Tennis und Badminton zusammen. Gespielt wird im Sand mit vielen Spielzügen aus dem Badminton und Schlägern, die denen der Sportart Padel ähneln. Jeder Schlag muss direkt aus der Luft über das Netz gespielt werden. Mit den weicheren Tennisbällen ergeben sich während einer spannenden Partie – zwei gegen zwei – taktisch, technisch und athletisch anspruchsvolle Ballwechsel.

Toller Auftakt im letzten Jahr

„Das Feedback der Spielerinnen und Spieler des letzten Jahres war durchweg positiv. Wir werden also wieder alles geben, damit sich alle Athleten hier in Osnabrück bestmöglich versorgt und willkommen fühlen“, sagt die Osnabrücker Nationalspielerin Sarah Bolsmann vom OSC. Wie auch im letzten Jahr sind bereits viele internationale Meldungen unterschiedlichster Nationen eingegangen. Spielerinnen und Spieler aus Aruba, Frankreich, Niederlanden oder auch Italien, Marokko sowie Brasilien werden nach Osnabrück reisen, um hier um den Sieg zu spielen. Auch Personen aus den Top 100 der Weltrangliste sowie Spielerinnen und Spieler der deutschen Nationalmannschaft werden sich auf dem Feld duellieren.

Organisiert wird das Turnier erneut ehrenamtlich von Mitgliedern des OSC, Hauptsponsor Westenergie und weitere Sponsoren wie CSI Technologies, Flatau Architekten, TNB und der Stadt Sportbund machen das packende Turnierwochenende erst möglich. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach einem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr nun in die Fortsetzung der Westenergie Beach Tennis Open gehen können“, so OSC- und Nationalspielerin Christin Nimtz. „Wir freuen uns auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer sowie spannende Spiele!“ Auch in diesem Jahr können Besucherinnen und Besucher dem spannenden Trendsporturnier mit Beachfeeling kostenlos an der Hiärm-Grupe-Straße 8 folgen.

Eintritt ist frei

Los geht es am Freitag (24. Mai) ab 9 Uhr mit einem sogenannten BT10-Turnier, bei dem Siegerinnen und Sieger zehn Punkte für die Weltrangliste erhalten. Ab 20 Uhr findet dann das Einladungsturnier statt, bei dem immer nur um zehn Punkte gespielt wird. Spannung, Action und ausgelassene Stimmung sind bei dem mit 1.000 Euro dotierten Turnier garantiert, das Preisgeld wird von CSI und Flatau Architekten bereitgestellt. Am Samstag (25. Mai) und Sonntag (26. Mai) startet dann das eigentliche Hauptturnier jeweils ab 9 Uhr. Über den ganzen Tag treten die internationalen Doppel gegeneinander an und spielen um 50 Punkte für die Weltrangliste sowie insgesamt 4.000 Euro Preisgeld, das Hauptsponsor Westenergie zur Verfügung stellt. Weitere Informationen rund um die Sportart und das Turnier gibt es zudem auf Instagram.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion