HASEPOST
 

Nur jeder Fünfte erhält KI-Schulungen am Arbeitsplatz

Eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt, dass ein Fünftel der Berufstätigen in Deutschland bereits von ihrem Arbeitgeber im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschult wurde. Die Mehrheit der Beschäftigten hat jedoch bislang keine entsprechenden Fortbildungsangebote erhalten. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie unterschiedlich die Vorbereitung auf den Einsatz von KI in deutschen Unternehmen ist.

Unterschiedliche Fortbildungsangebote zu Künstlicher Intelligenz

Laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ist 20 Prozent der Berufstätigen in Deutschland bereits der Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz nähergebracht worden. Zusätzlich gibt es bei weiteren sechs Prozent entsprechende Fortbildungen, die diese aber bislang noch nicht wahrgenommen haben. Die große Mehrheit von 70 Prozent der Beschäftigten erhält demnach überhaupt keine Angebote zur Weiterbildung im Bereich KI.

Einschätzungen der Erwerbstätigen zur Zukunft der Arbeit

Nach Ansicht der Erwerbstätigen könnte KI die Arbeitswelt in den kommenden Jahren deutlich verändern. 14 Prozent glauben, dass eine KI sie in ihrem Job komplett ersetzen könnte. Außerdem gehen 33 Prozent davon aus, dass eine KI ihren Vorgesetzten ersetzen könnte. Diese Einschätzungen geben einen Hinweis darauf, wie groß die erwarteten Veränderungen durch den Einsatz von KI in Unternehmen sind.

Umfragebasis und Methodik

Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.005 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, darunter 513 Erwerbstätige. Die Befragung fand im Zeitraum von der elften bis zur 15. Kalenderwoche 2025 statt.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern