Nach 21 Jahren im Autohaus zieht eine Erfolgsmesse in die OsnabrückHalle um: Was im September 2004 in den Räumlichkeiten von BMW Walkenhorst in Osnabrück-Sutthausen mit gerade einmal 21 Ausstellern begann, hat sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute, 21 Jahre später, ist die „jobmesse deutschland tour“ längst eine feste Größe: Laut Veranstalter haben mehr als 23.000 Aussteller von der Ostsee bis zu den Alpen teilgenommen und Zehntausende neue Mitarbeitende gefunden. Auch in Wien und Salzburg findet die Messe mittlerweile großen Anklang.
Ein Stück Heimatgeschichte endet – und beginnt neu
Für Veranstalter Michael Barlag ist die Osnabrücker Messe eng mit ihrem ursprünglichen Veranstaltungsort verbunden: „Wie Wimbledon von Boris Becker als sein Wohnzimmer bezeichnet wurde, ist es für uns die BMW-Dependance Walkenhorst, jetzt Weller, in unserer Heimat Osnabrück.“ Doch nach über zwei Jahrzehnten heißt es Abschied nehmen von diesem traditionsreichen Standort.
„Seit Jahren konnten wir gemeinsam absehen, dass dieser Zeitpunkt kommen wird“, erklärt Stefan Süß, Geschäftsführer der Messeagentur Barlag. „Durch von BMW vorgegebene Maßnahmen wird das Haus Weller derart umfangreich umgebaut, dass eine Messe wie die unsere dort nicht mehr umzusetzen ist. Darüber hinaus sind wir auf dem gesamten Areal samt unserem großen Zelt und anderen Gegebenheiten ohnehin schon jedes Jahr an die Kapazitätsgrenzen gestoßen.“
Ein neues Kapitel im Herzen der Stadt
Die Lösung lag schon länger in der Luft – ein Umzug in die OsnabrückHalle. Hier soll das wohl größte Wirtschaftsevent der Friedensstadt künftig ein neues Zuhause finden. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter begrüßt diesen Schritt: „Die Jobmesse ist seit über zwei Jahrzehnten ein Aushängeschild für Osnabrück und hat im Laufe der Zeit Tausenden Menschen neue berufliche Perspektiven eröffnet. Mit dem Umzug in die OsnabrückHalle rückt sie nun noch stärker ins Zentrum unserer Stadt und kann ihre Strahlkraft damit weiter steigern.“
Auch die Marketing Osnabrück GmbH sieht dem Wechsel positiv entgegen. Geschäftsführer Jan Jansen betont, dass die Jobmesse „ein etabliertes und wichtiges Format für unsere Region“ sei. Durch die Größe der Messe werde das gesamte Haus über alle Stockwerke belegt. Martin Stein, Eventleiter der Halle, ergänzt: „Die OsnabrückHalle bietet den idealen Standort für die Jobmesse. Wir freuen uns über die Bereicherung in unserem Veranstaltungskalender.“
Zukunft mit Tradition
Am traditionellen Monat ändert sich nichts: Die 23. Ausgabe der Messe findet am 12. und 13. September 2026 statt, weitere Termine stehen bereits fest. Bevor der Neustart beginnt, blicken die Veranstalter mit Dankbarkeit zurück: „Wir bedanken uns allerherzlichst noch einmal bei Henry Walkenhorst, der uns im Jahr 2003 die Zusage gab, sein Autohaus ab 2004 einmal im Jahr für unsere Idee zur Verfügung zu stellen und sein Wort, bis zum Verkauf an die WellerGruppe im Jahr 2022, gehalten hat. Ebenso ein großer Dank an unseren Geschäftspartner Burkhard Weller, der mit seinem Team um Filialleiter Vedran Josipovic diese Tradition bis heute fortgeführt hat. Wir haben vollstes Verständnis, dass wir unter den künftigen Gegebenheiten vor Ort keine Messe unserer Art mehr stattfinden lassen können und werden die vergangenen 21 Jahre in bester Erinnerung behalten“, so Michael Barlag.


