HASEPOST
 
HASEPOST

Neue Confiserie des Traditionsunternehmens Leysieffer hat eröffnet

Die neue Confiserie des Traditionsunternehmens Leysieffer. / Foto: Guss

Pünktlich zur Osterzeit öffnet nach dem Cafe auch die Confiserie des Traditionsunternehmens Leysieffer im neuen Stammhaus an der Krahnstraße. Seit Donnerstag (7. April) stehen die Türen für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

„Gestern haben wir die letzten Osterhasen platziert“, freut sich Marketing-Chefin Anna Winkler über die nun vollständig vollzogene Rückkehr des Traditionsunternehmens in die Osnabrücker Altstadt. Eine Woche „Vollgas Ostern“ stehe zu Beginn auf dem Programm, erzählt Winkler weiter. Passend dazu zieren zahlreiche Osterhasen die darüber hinaus mit vielen bekannten aber zahlreichen neuen Köstlichkeiten gut gefüllten Wände der neuen Confiserie. Nach Ostern stehe dann direkt der Muttertag im Fokus. „Wir halten auch dann wieder für alle etwas bereit“, verspricht Winkler. Jeweils zu den Wochenenden stehen für das Publikum außerdem neben Süßwaren, Eierlikör und Co. in einem Kühlschrank unter anderem frische Torten bereit.

Automatisch gespeicherter Entwurf
Die neue Confiserie des Traditionsunternehmens Leysieffer. / Foto: Guss

Mehr Platz zum Präsentieren

Die Verkaufsfläche ist im Vergleich zur Fläche der alten Confiserie etwas gewachsen und beträgt nun etwa 45 Quadratmeter. „Außerdem haben wir deutlich an Fläche zum Präsentieren der Waren dazugewonnen“, berichtet die Marketingchefin. Das Publikum sei in den ersten Tagen sehr gemischt, auch viele junge Leute hätten bereits den Weg in die neue Confiserie gefunden. Die meisten Kunden seien „mega happy, dass wir wieder da sind“, sagt Winkler über das bisherige Feedback.

Mindestens bis Ostern gilt in der Confiserie noch eine Maskenpflicht. Im direkt anliegenden Cafe wird außerdem die 3G-Regel umgesetzt.

 
Maurice Guss
Maurice Guss
Maurice Guss absolvierte im Herbst 2019 ein Praktikum bei der HASEPOST. Im Anschluss berichtete er zunächst als freier Mitarbeiter über spannende Themen in Osnabrück. Seit 2021 arbeitet er fest im Redaktionsteam und absolviert ein Fernstudium in Medien- und Kommunikationsmanagement. Nicht nur weil er selbst mehrfach in der Woche auf dem Fußballfeld steht, berichtet er besonders gerne über den VfL Osnabrück.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion