HASEPOST
 

Merz fordert Scholz zur Verschärfung der Asylgesetze auf

CDU-Chef Friedrich Merz schlägt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Zusammenarbeit bei einer schnellen Verschärfung der Asylgesetze vor, um die irreguläre Migration zu stoppen. Die Kooperation soll ohne Beteiligung von FDP und Grünen erfolgen, eine ausreichende parlamentarische Mehrheit sei bereits vorhanden.

Angebot an den Kanzler

Friedrich Merz berichtete von einem persönlichen Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag, in dem er seinen Vorschlag präsentierte. Trotz fehlender spontaner Zustimmung von Scholz, betonte Merz, dass der Kanzler den Vorschlag bedenken und kurzfristig eine Rückantwort geben werde. Er sei davon überzeugt, dass Scholz das Angebot nicht ablehnen werde. „Das Gespräch sei atmosphärisch gut gewesen, ich habe sogar mit dem Kanzler zusammen gefrühstückt.“, teilte Merz den Journalisten in Berlin mit.

Abstimmung mit der Union

Der CDU-Chef erklärte, dass sein Vorschlag bereits mit der CSU und der Bundestagsfraktion abgestimmt sei und er somit für die gesamte Union spreche. Er hat den Kanzler gebeten, eine Person zu benennen, die gemeinsam mit einem Vertreter der Union, in diesem Fall Thorsten Frei, Gespräche zu Änderungsmöglichkeiten des aktuellen Rechts aufnehmen solle.

Beschluss von Gesetzesänderungen

In der kommenden Haushaltswoche soll ein halber Tag für die Beschlussfassung eines Katalogs an Gesetzesänderungen reserviert werden. Merz legte nahe, dass es bereits eine ausreichende parlamentarische Mehrheit für eine schnelle Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und des Aufenthaltsgesetzes gebe, sobald die Abstimmung „freigegeben“ werde.

Mögliche Konsequenzen

Merz warnte, dass in Fällen von Widerstand seitens der EU bei Rückführungen nach dem Dublin-Verfahren auch eine „Nationale Notlage“ in Deutschland ausgerufen werden müsse. „Dem Bundeskanzler entgleitet mittlerweile das eigene Land“, sagte Merz, und fügte hinzu, dass Scholz ihm verraten habe, dass er die irreguläre Migration am liebsten auf null bringen würde.

Missbilligung der Kontrollquittungen

Merz äußerte Kritik an den jüngsten Polizeibestimmungen, insbesondere an der Einführung der „Kontrollquittung“. Seiner Ansicht nach sollte die Bundespolizei stattdessen anlasslose Kontrollen durchführen und selbst Anträge auf Abschiebehaft stellen dürfen, was ihnen bisher versagt ist.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern