HASEPOST
 

Maria Furtwängler fordert mehr Klimabewusstsein im Fernsehen

Die bekannte Schauspielerin Maria Furtwängler setzt sich für eine stärkere Thematisierung der Klimakrise im Fernsehen ein. Um das Bewusstsein der Zuschauer für diese wichtige Thematik zu schärfen, möchte sie alltägliche Themen wie Ernährung und Mobilität mit der Klimafrage verbinden.

Furtwängler will Klimakrise im Fernsehen präsenter machen

Maria Furtwängler, bekannt durch ihre Rolle im „Tatort“, äußerte auf einer Veranstaltung des „Spiegels“ ihren Wunsch, die Klimakrise im Fernsehen stärker darzustellen. „Ich kann an ganz vielen Ebenen überlegen, wie erzähle das ich unserem Alltag mit“, so die Schauspielerin.

Ideen für eine umweltbewusste Darstellung

Furtwängler machte den Vorschlag, in Filmen beispielsweise Auberginen auf dem Grill zu zeigen statt Schnitzel, um auf die Problematik der Fleischproduktion aufmerksam zu machen. Sie sprach sich auch dafür aus, das Auto als Statussymbol kritisch zu hinterfragen: „Vielleicht dürfe auch der Porsche nicht mehr als erstrebenswertes Statussymbol dargestellt werden“, sagte sie.

Auseinandersetzung mit Pestiziden

Die „Tatort“-Darstellerin plant, sich in einem neuen Film, der im Alten Land bei Hamburg spielen wird, auch mit dem Thema Pestizide auseinanderzusetzen. Damit möchte sie auf die negativen Auswirkungen der konventionellen Landwirtschaft auf die Umwelt hinweisen.

Laut Furtwängler wurden das Thema Klima und Biodiversität bisher nur selten in Fernsehsendungen behandelt. Sie zitierte eine anderthalb Jahre alte Erhebung zum TV-Programm: Demnach wurde das Thema Klima nur in 1,8 Prozent der Sendeminuten thematisiert, Biodiversität sogar nur in 0,2 Prozent der Zeit. Furtwängler kritisierte, dass Medienschaffende auf die Behandlung dieser Themen verzichteten und damit zur aktuellen Krise beitrügen.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern