HASEPOST
Aktuell 🎧Linkes Jugendbündnis Osnabrück gedenkt den Opfern des Holocausts

Linkes Jugendbündnis Osnabrück gedenkt den Opfern des Holocausts

-

Das Jugendbündnis Osnabrück, in dem sich zahlreiche Jugendorganisationen der Hasestadt zusammengeschlossen haben, hat anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar “Stolpersteine” in der Stadt Osnabrück geputzt um damit an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.

Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, die in den Bürgersteig eingelassen werden und an die Opfer des Holocausts erinnern sollen. Sie tragen den Namen des Opfers, das Geburtsdatum und den Ort, an dem der Mensch deportiert wurde. Die meisten Steine wurden vor ihren alten Wohnhäusern eingelassen.

Das Jugendbündnis Osnabrück möchte mit der Aktion auf die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus aufmerksam machen und dazu beitragen, dass diese nicht in Vergessenheit geraten.

Von der alten Synagoge bis zum ehemaligen Gestapo-Keller

Begonnen haben die Mitglieder vor der alten Synagoge und endeten mit ihrer Aktion vor dem ehemaligen Gestapo-Keller. Dabei wurden auf dem Weg insgesamt neun Stolpersteine geputzt. Das Jugendbündnis Osnabrück betonte dabei, dass die Aktion nicht nur dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus abzielt, sondern möchte mit seiner Aktion auch ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen.

Jugendbündnis Osnabrück putzt Stolpersteine
Jugendbündnis Osnabrück putzt Stolpersteine. / Foto: Roxana Reinkemeier-Börger

Unter dem Namen „Jugendbündnis Osnabrück – Gemeinsam für linke Politik“ haben sich unterschiedliche Jugendorganisationen zusammengeschlossen. Darunter befinden sich unter anderem Gewerkschaftsjugenden wie die ver.di Jugend, die IG Metall-Jugend und die Junge NGG oder Jugendverbände von Parteien wie die Jusos, die Grüne Jugend und die Osnabrücker Linksjugend Solid aber auch andere Organisationen wie der sozialistischen Jugend – Die Falken, der Stippgruppe der Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung, die Greenpeace Jugend, UMFdenken und Freizeit für Flüchtlingskinder (FFF). Gemeinsam setzen sich die Organisationen für bessere Ausbildungs- und Lebensbedingungen ein und sagen sozialer Ungerechtigkeit, Rechtspopulismus, dem Klimawandel und Kriegen den Kampf an. Ziel ist es dabei, über die Einzelorganisationen hinaus aktiv zu werden.

Alle Fotos: Foto: Roxana Reinkemeier-Börger

 

 

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Christian Wulff heiratet zum dritten Mal dieselbe Frau

Christian und Bettina Wulff 2010, Foto: Peter Kuley, Lizenz: CC BY-SA 3.0 Christian Wulff, Osnabrücks neuester Ehrenbürger  (seit vergangenem Jahr),...

Stadt Osnabrück rät: Reisepässe bereits jetzt für den Sommerurlaub beantragen

Um für den geplanten Sommerurlaub vorbereitet zu sein, sollten Osnabrückerinnen und Osnabrücker jetzt schon prüfen, ob ihr Reisepass noch...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion