HASEPOST
 

Linke fordert Verstaatlichung deutscher Rüstungskonzerne für Frieden

Angesichts wachsender Gewinne aus der Rüstungsbeschaffung der NATO und der Bundeswehr durch den Ukraine-Krieg, fordert Die Linke die Verstaatlichung der deutschen Rüstungskonzerne. Der scheidende Parteivorsitzende Martin Schirdewan äußerte in einem Interview mit der „Rheinischen Post“, dass private Profite durch Rüstung nicht nur moralisch zweifelhaft seien, sondern auch Akteure schaffen, die wenig Interesse an Abrüstung und Rüstungskontrolle haben könnten.

Die Forderung nach Verstaatlichung der Rüstungsindustrie

Der Linkenpolitiker Martin Schirdewan betonte in seinen Bemerkungen, dass eine Verstaatlichung rechtlich durch Artikel 14 des Grundgesetzes ermöglicht werde, welcher eine Enteignung zum Wohle der Allgemeinheit zulasse. „Die verstaatlichten Industrien seien dann darauf auszurichten, nur noch Defensivwaffen zu produzieren, um Deutschland verteidigungsfähig zu halten“, so Schirdewan. Systeme, deren primärer Nutzen offensiv ausgerichtet sei, sollten demnach nicht mehr entwickelt werden.

Kontrolle der Konzerne durch eine Bundesstiftung

Im Rahmen der Kontrolle der Rüstungskonzerne schlägt Schirdewan eine strikte parlamentarische Überwachung vor. Eine „unter strenger parlamentarischer Kontrolle stehende Bundesstiftung“ solle als Kapitaleignerin die Unternehmen übernehmen und den Sektor so konsolidieren, „dass er auf strukturelle Nichtangriffsfähigkeit ausgerichtet wird und langfristig Sicherheit und Frieden in Europa dient“.

Debatte um die Rolle der Rüstungsindustrie

Diese Forderungen werfen grundlegende Fragen über die Rolle und Kontrolle der Rüstungsindustrie auf. Angesichts laufender und potenzieller Konflikte weltweit könnte diese Debatte weitreichende Auswirkungen haben und dient als weiterer Beleg für die zum Teil kontroversen Standpunkte, die in der aktuellen politischen Landschaft vertreten werden.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern