HASEPOST
 

Linke fordert Nachbesserungen beim geplanten Tariftreuegesetz

Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert Nachbesserungen am geplanten Tariftreuegesetz und kritisiert den aktuellen Entwurf von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) als nicht ausreichend wirksam gegen Lohndumping. Schwerdtner bemängelt insbesondere Lücken im Gesetz, die dazu führen könnten, dass viele Aufträge weiterhin nicht tarifgebunden vergeben werden.

Kritik am Gesetzesentwurf

Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zu Nachbesserungen am geplanten Tariftreuegesetz aufgefordert. In einem Interview mit der „Rheinischen Post“ (Mittwoch) äußerte Schwerdtner: „Ein Regenschirm mit Löchern schützt nicht ausreichend vor Regen – auch wenn es gut ist, dass die SPD jetzt mal liefert, dieses Gesetz hilft nicht genug gegen Lohndumping.“ Sie kritisierte, dass der Entwurf in seiner aktuellen Fassung nicht ausreichend vor Niedriglöhnen schütze.

Lücken im Gesetzentwurf

Nach Ansicht von Ines Schwerdtner würden durch die bestehenden Lücken im Entwurf „fast jeder vierte Auftrag“ nicht vom Schutz des Gesetzes erfasst. Sie betonte weiter: „Wer mit Steuergeld Aufträge bekommt, muss auch Tariflöhne zahlen – das ist das Mindeste. Die Arbeitsministerin muss hier nachbessern.“ Auch dieses Zitat gab sie gegenüber der „Rheinischen Post“ ab.

Vorgaben des Tariftreuegesetzes

Der Gesetzentwurf von Bärbel Bas sieht vor, dass Unternehmen ihre Beschäftigten bei Aufträgen des Bundes künftig nach Tarif bezahlen müssen. Ab einem Auftragswert von 50.000 Euro sollen Firmen ihren Beschäftigten laut den Plänen Entgelt, Weihnachtsgeld, Urlaube und Ruhezeiten wie in branchenüblichen Tarifverträgen gewähren müssen. Andernfalls drohen ihnen nach dem Gesetzentwurf empfindliche Strafen.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern