HASEPOST
 

Kühnert fordert strengere Regeln für Parteienfinanzierung in Deutschland

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert fordert angesichts hoher Spenden an das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) strengere Bestimmungen zur Parteienfinanzierung in Deutschland. Kühnert warnt vor Gefährdung der liberalen Demokratie aufgrund von „Retortenprodukten“ wie dem BSW, das durch große Spenden finanziert wird.

Debatte über Parteienfinanzierung

Nach mehreren Großspenden an das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat Kevin Kühnert (SPD) eine Verschärfung der Regelungen zur Parteienfinanzierung in Deutschland gefordert. „Ich sehe hier eine Lücke, die diskutiert werden muss“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Kühnert kritisierte das Modell des BSW, das „man in Deutschland praktisch ohne Mitgliedsbeiträge, dafür aber mit einigen Millionenspenden hochzüchten“ könne.

Millionenspenden an das BSW

Das BSW, gegründet im Januar 2024, hat mehrere hohe Spenden erhalten, darunter eine Privatspende im Januar in Höhe von 990.000 Euro und wenig später noch einmal 4,09 Millionen Euro, was im Vergleich zu anderen Parteien sehr hoch ist.

Kühnerts Sorge um liberale Demokratie

Der SPD-Generalsekretär betrachtet das BSW als „Retortenprodukt ohne Mitgliederbasis, dafür mit wenigen Finanziers“. Er zieht Parallelen zum türkischen Präsidenten Erdogan, der in Deutschland einen AKP-nahen Ableger gegründet hat. Kühnert warnte: „Wenn die Despoten dieser Welt verstehen, dass man sich im größten EU-Mitgliedsstaat mit ein paar Millionen eine Pappmaché-Partei aufbauen kann, dann steht uns eine Entwicklung bevor, die unsere liberale Demokratie sehr unter Druck setzen kann“. Kühnert betont die Möglichkeit, noch Vorsorge zu treffen.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern