HASEPOST
 

Kartellamt: Keine Hinweise auf Spritpreis-Absprachen

(mit Material von dts Nachrichtenagentur) Keine Hinweise auf illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt. 
Das Bundeskartellamt hat erneut betont, dass es keine Anzeichen für illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt gibt. Andreas Mund, der Chef des Kartellamts, erklärte in einem Interview mit dem Radiosender MDR Aktuell, dass die Tankstellen und der gesamte Mineralölmarkt seit über zehn Jahren intensiv überwacht werden. Eine der Maßnahmen ist die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, die in Echtzeit die Preise von 14.500 Tankstellen erfasst und an Verbraucherinformationsdienste weiterleitet. Mund betonte, dass in einem derart transparenten Markt Absprachen ohnehin überflüssig seien.

Überprüfungen während der Energiepreiskrise

Während der Energiepreiskrise wurden zusätzliche Überprüfungen durchgeführt. Mund erklärte, dass während des Ukraine-Krieges die Preise an den Bohrloch und an den Tankstellen stark auseinander gingen. Bei der Untersuchung auf Raffinerie-Ebene stellte das Kartellamt fest, dass die Unternehmen hohe Gewinne und Margen erzielten. Allerdings muss das nicht zwangsläufig ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht sein. Es gibt gute Gründe für Preisanhebungen, wie zum Beispiel gestiegene Beschaffungskosten.

Keine illegalen Absprachen auf dem Tankstellenmarkt

Das Bundeskartellamt betont, dass es weiterhin keine Hinweise auf illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt gibt. Andreas Mund, der Chef des Kartellamts, erklärte in einem Interview mit dem Radiosender MDR Aktuell, dass der Markt seit über zehn Jahren intensiv überwacht wird. Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erfasst in Echtzeit die Preise von 14.500 Tankstellen und leitet sie an Verbraucherinformationsdienste weiter. Mund betonte, dass in einem derart transparenten Markt Absprachen überflüssig seien.

Überprüfungen während der Energiepreiskrise

Während der Energiepreiskrise wurden zusätzliche Überprüfungen durchgeführt. Mund erklärte, dass während des Ukraine-Krieges die Preise an den Bohrloch und an den Tankstellen stark auseinander gingen. Bei der Untersuchung auf Raffinerie-Ebene stellte das Kartellamt fest, dass die Unternehmen hohe Gewinne und Margen erzielten. Es gibt jedoch gute Gründe für Preisanhebungen, wie zum Beispiel gestiegene Beschaffungskosten.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern