HASEPOST
 

IGBCE Gewerkschaft warnt vor akuter Bedrohung der Industrie

Der Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis plädiert für gemeinsame Investitionen von Staat und Privatanlegern, um den industriellen Wandel zu finanzieren und warnt gleichzeitig vor akuten Gefahren für Teile der Industrie.

Vassiliadis drängt auf Investitionen

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), hat sich in einem Statement gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ für eine Kombination aus öffentlichen und privaten Geldern im Hinblick auf die Finanzierung des industriellen Wandels ausgesprochen. „Wir sollten öffentliches Geld mit privatem zusammenbringen“, äußerte er. Vassiliadis sieht den Staat in der Rolle des „Pacemakers und Sicherheitsankers“, der sich bei einem Projekt als Investor beteiligt und es für andere attraktiv macht.

Auf der Suche nach nachhaltigen Kapitalanlagen

Laut Vassiliadis sammeln Banken und Fonds Milliardenbeträge bei ihren Kunden ein, die für nachhaltige Kapitalanlagen bereitstehen. „Geld gibt es genug da draußen“, betonte Vassiliadis. Diese Gelder könnten in Anlagen oder Infrastruktur für klimaneutrale Produktion investiert werden, vorausgesetzt der Staat bietet Sicherheit. Hierbei betonte Vassiliadis die Rolle von Hubs, die Projekte umsetzen sollen und nicht Staatsunternehmen.

Vassiliadis warnt vor Gefahren für die Industrie

Angesichts der aktuellen Herausforderungen sieht Vassiliadis Teile der Industrie in Gefahr. „Verzögerte Energiewende, überhöhte Energiepreise, überbordende Regulierung, marode Infrastruktur – und gleichzeitig die Notwendigkeit, die Produktion mit hohen Investitionen in Richtung Klimaneutralität umzubauen: Da brennt es lichterloh.“ Er betont, dass nicht jeder Betrieb gerettet werden kann, aber die Wertschöpfungsketten der Industrie erhalten bleiben müssen. „Die Subventionen müssen viel zielgenauer werden“, fordert Vassiliadis zum Abschluss.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern