Gute Nachricht des Tages: Zoo Osnabrück unterstützt WWF-Elefantenschutzarbeit in Südostasien mit 27.600 Euro

Aus den Erlösen der Children’s Charity Galas 2022 und 2023 überreicht der Zoo Osnabrück dem WWF Deutschland eine Spende von 27.683,58 Euro. Der WWF verwendet dieses Geld für Artenschutzprojekte in Thailand und Myanmar.

„Die Children’s Charity Gala ‚Flügel für die Zukunft‘ 2023 ist abgerechnet und die Erträge stehen fest. Wir freuen uns sehr, dem WWF Deutschland somit eine Spende in Höhe von fast 28.000 Euro überreichen zu können“, so Philipp Bruelheide, Geschäftsführer des Zoo Osnabrück. Bereits zum 5. Mal hatte der Zoo gemeinsam mit der Stiftung von Charity-Läufer John McGurk „Eine Zukunft für Kinder“ im November 2023 eine Gala zugunsten von Kindern und Tieren veranstaltet. Der gesamte Erlös geht jeweils zu einem Drittel an die Stiftung von McGurk, den Zoo Osnabrück sowie ein Artenschutzprojekt. Seit dem Jahr 2021 geht das „Artenschutz-Drittel“ an den WWF Deutschland – 2021 erhielt der WWF rund 17.300 Euro. Aus den beiden Charity-Veranstaltungen aus den Jahren 2022 und 2023 werden nun 27.683,58 Euro überreicht.

Annika Milde, Koordinatorin Zoopartnerschaften beim WWF Deutschland: „Mit diesen Geldern unterstützen wir unsere Elefantenschutzprojekte in Thailand und Myanmar. Durch zunehmenden Verlust von Lebensraum kommt es immer häufiger zu Konflikten zwischen Elefanten und Menschen. Mit schwerwiegenden Folgen auf beiden Seiten. Durch die Verbesserung von Lebensraum, Frühwarnsysteme und Solarelektrozäune können wir verhindern, dass Elefanten auf der Suche nach Nahrung Felder verwüsten. Und so vermeiden wir Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Bäuerinnen und Bauern.“

Schutz der Elefanten innerhalb und außerhalb ihrer Lebensräume

„Es ist toll, den One Plan Approach, der ganz oben auf der Agenda von uns Zoos steht, so umsetzen zu können“, freut sich Zoogeschäftsführer Bruelheide. Der One Plan Approach sieht den gleichzeitigen Schutz von Tieren innerhalb und außerhalb ihrer natürlichen Lebensräume vor. So trägt der Zoo Osnabrück durch seine Teilnahme an der Zucht und Haltung der Asiatischen Elefanten bei, eine Reservepopulation dieser Tiere aufzubauen und zu erhalten. Der WWF schützt gleichzeitig die natürlichen Lebensräume der Dickhäuter und setzt sich für ein friedliches Zusammenleben von Elefanten und Menschen ein.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion