HASEPOST
 

Gute Nachricht des Tages: Rund 250 junge Menschen beginnen mit dem Bistum Osnabrück ihren Freiwilligendienst

Sie übernehmen Verantwortung, stärken das Miteinander und setzen ein Zeichen für Solidarität: Rund 250 junge Menschen starten in diesen Wochen ihren Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück. Zum offiziellen Auftakt kamen sie und ihre Angehörigen kürzlich zu einem Kennenlerntag unter dem Motto „Start in dein Wertvolljahr“ in Osnabrück zusammen.

Hier sind die Freiwilligen im Einsatz

Die Freiwilligen engagieren sich in Kindertagesstätten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern oder weiteren sozialen Einrichtungen. „Sie übernehmen dort Verantwortung, wo Unterstützung dringend gebraucht wird. Mit ihrem Einsatz setzen sie ein Zeichen für Solidarität und zeigen, dass Engagement unsere Gesellschaft trägt und stärkt“, so Sebastian Niemann, Leiter der Freiwilligendienste Bistum Osnabrück. „Mich freut besonders, dass ihr alle freiwillig und ohne Zwang in dieses Jahr und diese Erfahrung geht, denn aktuell wird wieder viel gesprochen über Dienstpflicht und Wehrdienst. Für uns macht es einen großen Unterschied, dass ihr hier seid, weil ihr das wollt und nicht, weil ihr dazu verpflichtet seid“, so Niemann.

Start mit Gottesdienst

Gestartet wurde der Kennenlerntag mit einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom. Diözesanjugendseelsorger Maik Stenzel stellte dabei das Thema „Mut“ in den Mittelpunkt. Im Anschluss lernten die Freiwilligen in der Domschule ihre zukünftigen Seminargruppen kennen, tauschten sich aus und knüpften erste Kontakte. Zudem bot der „Markt der Möglichkeiten“ Informationen rund um Strukturen und Ansprechpersonen im Rahmen des Freiwilligendienstes – sowohl für die Teilnehmenden als auch für ihre Begleitpersonen. An verschiedenen Stationen konnten außerdem Wünsche für das kommende Jahr formuliert und kreative Beiträge gestaltet werden.


 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion