HASEPOST
 

Gute Nachricht des Tages: Exil-Verein schenkt geflüchteten Kindern unbeschwerte Stunden beim Bouldern

Wie viel Freude Klettern machen kann, zeigten am Montagnachmittag Kinder aus der Erstaufnahmeeinrichtung Osnabrück bei ihrem Besuch in der Zenit Boulderhalle. Mit dabei waren außerdem die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und der Sozialvorstand der Stadt Osnabrück. 

Abwechslung in der Boulderhalle

Mit dem Projekt „FreiZeit für junge Geflüchtete“ ermöglicht der Exil e.V. geflüchteten Kindern und Jugendlichen dem Alltag der Erstaufnahme für ein paar Stunden zu entgehen, und gibt ihnen stattdessen die Chance auf Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft. Und an der Kletterwand in der Zenit Boulderhalle wurde gleich sichtbar, was das Projekt bewirken kann: Die Kinder kletterten, feuerten sich gegenseitig an, lachten miteinander – Vertrauen und Zusammenhalt waren unmittelbar spürbar. Solche Momente zeigen, wie Bewegung Brücken schlägt und Teilhabe erfahrbar macht.

Engagement von überall

„Mich beeindruckt, mit wie viel Herzblut und Ausdauer sich das Team von Exil e.V. für geflüchtete Kinder einsetzt. Hier geht es nicht nur um Bewegung, sondern um Begegnung, Vertrauen und das Gefühl, dazuzugehören. Dieses Engagement verdient unsere ganze Unterstützung“, betonte Birgit Honé Vorstandsvorsitzende der Lotto-Sport-Stiftung. Deniz Kurku, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, stimmte der Vorsitzenden zu: „Kinder haben ein Recht auf Freizeit, Spiel und Förderung – unabhängig davon, wo sie leben. Das Projekt ‚FreiZeit für junge Geflüchtete‘ schafft Orte, an denen sie einfach Kind sein dürfen. Das ist gelebter Kinderschutz und ein starkes Zeichen für Teilhabe.“

Gemeinsam für Kinderrechte und Teilhabe: Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, sowie Vertreter*innen der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und von Exil e.V. vor der ZENIT Boulderhalle Osnabrück. / Foto: Nds. Lotto-Sport-Stiftung/Johannes Krüger
Gemeinsam für Kinderrechte und Teilhabe: Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, sowie Vertreter*innen der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und von Exil e.V. vor der ZENIT Boulderhalle Osnabrück. / Foto: Nds. Lotto-Sport-Stiftung/Johannes Krüger

Kooperation ermöglicht das Freizeitangebot für Geflüchtete

In Zusammenarbeit mit lokalen Sport- und Freizeiteinrichtungen, Förderpartnern wie Terre des Hommes und der Lotto-Sport-Stiftung kann der Exil e.V. regelmäßige Freizeit-, Bewegungs- und Begegnungsangebote für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien anbieten – und trägt so dazu bei, Kinderrechte konkret zu verwirklichen und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Und das funktioniert ziemlich gut: Marlene Schriever, Geschäftsführerin von Exil e.V., freute sich über den Besuch und das große Interesse der Gäste. „Für viele der Kinder ist die Zeit in der Erstaufnahme von Enge, Warten und Unsicherheit geprägt. Unsere Angebote schenken ihnen Momente der Unbeschwertheit – sie erleben Selbstvertrauen, Freude und Zugehörigkeit. Das ist das Herzstück unserer Arbeit“, erklärte Schriever.

Ein besonderer Dank gilt der Zenit Klettern GmbH, die das Projekt dauerhaft unterstützt und den Eintritt für die teilnehmenden Kinder spendet. Dank dieser Kooperation können die Kletteraktionen zweimal wöchentlich in der Boulderhalle stattfinden.


 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion