HASEPOST
 

Günther befürwortet Schuldenbremsen-Reform in nächster Wahlperiode

Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), setzt sich für eine Reform der Schuldenbremse in der kommenden Wahlperiode ein. Im „Berlin Playbook“-Podcast von „Politico“ sprach er sich zudem für ein neues Verteidigungs-Sondervermögen aus, das nicht für andere Zwecke wie Klimaschutz oder Infrastruktur genutzt werden soll.

Reformvorschläge und politische Realitäten

Daniel Günther betonte im Gespräch mit dem „Berlin Playbook“-Podcast von „Politico“, dass eine Reform der Schuldenbremse erst in der kommenden Legislaturperiode in Angriff genommen werden sollte. „Das kann man mit einer Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag beschließen“, erklärte der Ministerpräsident. Wie er weiter ausführte, sei noch Diskussionsbedarf vorhanden, bevor klare Schritte unternommen werden könnten. Für die notwendige Grundgesetzänderung müssten jedoch auch Stimmen aus der Linkspartei gewonnen werden, was laut Günther eine politische Realität sei. „Wir können uns das ja nicht aussuchen. Wir haben jetzt eine Wahl gehabt“, äußerte er dazu.

Fokus auf Verteidigung

Neben der Schuldenbremse liegt Günther besonderen Wert auf die Einrichtung eines neuen Verteidigungs-Sondervermögens. Er spricht sich klar dagegen aus, die Mittel aus diesem Topf für Klimaschutz oder Infrastrukturprojekte zu verwenden. Im Podcast führte er aus: „Wir sollten uns bei den Sondervermögen jetzt darauf konzentrieren, was unmittelbar notwendig ist. Und das Wichtigste ist die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes.“ Sein Fokus liegt somit auf der Stärkung der Verteidigungsressourcen, um der aktuellen sicherheitspolitischen Lage gerecht zu werden.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern