HASEPOST
 

Grüne fordern stärkeres politisches Engagement gegen Muslimfeindlichkeit in Deutschland

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lamya Kaddor ruft zu mehr politischem Engagement gegen Muslimfeindlichkeit auf und sieht im Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit eine solide Basis für Maßnahmen. Das Bundesinnenministerium (BMI) sieht den Bericht als zentralen Baustein zum Schutz und zur Sichtbarmachung des muslimischen Lebens in Deutschland.

Grüne fordern stärkeres Engagement gegen Muslimfeindlichkeit

Lamya Kaddor, die innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, hat eine stärkere politische Auseinandersetzung mit Muslimfeindlichkeit in Deutschland gefordert. „Antimuslimischer Rassismus ist eine alltägliche Realität in Deutschland und ist in den vergangenen Monaten noch einmal stark angestiegen“, sagte sie in einem Gespräch mit der „Rheinischen Post“ und fügte hinzu: „Das müssen wir ernst nehmen und entsprechend handeln.“

Bericht mit Handlungsempfehlungen als Grundlage

Kaddor sieht in den Handlungsempfehlungen des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit eine gute Grundlage für politische Maßnahmen. „Politisch wünsche ich mir mehr Engagement und Geschlossenheit bei dem Thema“, betonte sie.

Reaktion des Bundesinnenministeriums

Aus dem Bundesinnenministerium (BMI) hieß es, der Bericht des Expertenkreises sei ein zentraler Baustein, um das muslimische Leben in Deutschland sichtbarer zu machen und zu schützen. „Welche Erkenntnisse und Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit aus dem Bericht gezogen werden können, diskutieren wir als BMI in und außerhalb der Deutschen Islam Konferenz mit Betroffenen und Experten“, sagte ein Sprecher des Ministeriums gegenüber der „Rheinischen Post“.

Förderung von Projekten gegen Muslimfeindlichkeit

Der Sprecher des BMI kündigte zudem an, dass die Förderung von Projekten in diesem Bereich ausgebaut werde. Ziel sei es, „muslimfeindliche Übergriffe auch unterhalb der Strafbarkeitsschwelle besser erfassen zu können“, so der Sprecher.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern