Die Diskussion um zusätzliche Urlaubstage im öffentlichen Dienst spitzt sich zu, da Gewerkschaften auf die zunehmenden Belastungen von Angestellten hinweisen. Insbesondere die Forderung nach drei zusätzlichen freien Tagen wird von verschiedenen Gewerkschaften unterstützt, um den Fachkräftemangel und die akute Arbeitsbelastung zu adressieren.
Forderungen der Gewerkschaften
Christine Behle, stellvertretende Verdi-Vorsitzende, betonte gegenüber der „Bild“, dass in weiten Teilen des Öffentlichen Dienstes eine „akute Belastungssituation“ vorliege. Die geforderten drei zusätzlichen freien Tage seien daher notwendig, um die Belastung der Beschäftigten auszugleichen. „Hunderttausende Stellen sind unbesetzt beziehungsweise werden in den nächsten Jahren frei, weil die Babyboomer in Rente gehen. Zudem kommen auf die Beschäftigten immer mehr Aufgaben zu, viele sind permanent überlastet“, erklärte Behle weiter.
Unterstützung aus der Bildungs- und Baugewerkschaft
Annett Lindner, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), äußerte ebenfalls in der „Bild“, dass die GEW die Forderungen nach mehr Urlaubstagen unterstütze. „Damit der eklatante Fachkräftemangel im Öffentlichen Dienst, insbesondere in den westlichen Bundesländern, behoben werden kann“, sei es wichtig, den Öffentlichen Dienst als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) schließt sich den Forderungen an. Ein Sprecher der Gewerkschaft erklärte gegenüber der „Bild“, dass zusätzliche freie Tage auch in der Forstwirtschaft ein geeignetes Mittel darstellen, um den wachsenden Belastungen entgegenzuwirken.
Beispiel aus der Metall- und Elektroindustrie
Ein Sprecher der IG Metall verwies in der „Bild“ auf bestehende Modelle in der Metall- und Elektroindustrie, die seit 2019 eine „tarifliche Freistellungszeit“ etabliert haben. Hier können Beschäftigte, die in Schicht arbeiten, Kinder betreuen oder Angehörige pflegen, bis zu acht zusätzliche freie Tage im Jahr erhalten. Dieses Modell wird als Vorbild dafür gesehen, wie zusätzliche Urlaubstage gezielt eingesetzt werden können, um belastete Arbeitnehmer zu entlasten.
✨ durch KI bearbeitet, .

