HASEPOST
 

Georgisches Parlament verabschiedet umstrittenes ‚Agentengesetz‘ trotz Protesten

Das georgische Parlament hat das umstrittene „Agentengesetz“ trotz heftiger Kritik und landesweiter Proteste verabschiedet. Das Gesetz, welches Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zu mehr Rechenschaft verpflichten soll, stößt vor allem bei der Zivilgesellschaft und der Europäischen Union auf Widerstand.

„Agentengesetz“ trotz Protesten verabschiedet

Die Abgeordneten des Parlaments in Tiflis haben am Abend das in zweiter Lesung diskutierte „Agentengesetz“ mit einer deutlichen Mehrheit angenommen. Mit 83 Ja-Stimmen gegen 23 Nein-Stimmen wurde das Regierungsvorhaben verabschiedet. Unter den Kritikern des Gesetzes befinden sich nicht nur interne Akteure, sondern auch zahlreiche Vertreter der Europäischen Union.

Maßnahme zur Kontrolle der Zivilgesellschaft

Die georgische Regierung plant mit der Novelle, stärker gegen den „ausländischen Einfluss auf die Zivilgesellschaft“ vorzugehen. Alle NGOs, die zu mehr als 20 Prozent aus dem Ausland finanziert werden, sollen demnach einmal im Jahr Rechenschaft ablegen müssen. Kritiker sehen in dem Vorhaben eine Maßnahme zur Kontrolle der Zivilgesellschaft nach russischem Vorbild.

Proteste und Ausschreitungen

Bereits seit Wochen wird gegen das „Agentengesetz“ protestiert und erst am Dienstag kam es in Tiflis zu teils heftigen Ausschreitungen. Nach Angaben der Regierung sollen bei den Demonstrationen insgesamt über 60 Menschen verletzt worden sein. In den sozialen Medien verbreitete Aufnahmen zeigen, wie die Polizei teils mit massiver Gewalt gegen einzelne Demonstranten vorging.

Rückblick: ähnliches Gesetz bereits zurückgezogen

Erst im vergangenen Jahr war ein ähnliches Gesetz nach tagelangen Massenprotesten in der Hauptstadt zurückgezogen worden. Die Demonstranten äußerten damals die Befürchtung, dass das Gesetz zur Kontrolle der Zivilgesellschaft und der Opposition missbraucht werden könnte. Ob dieser Fall auch bei dem nun verabschiedeten „Agentengesetz“ eintreten wird, bleibt abzuwarten.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern