HASEPOST
 

FDP äußert scharfe Kritik am Stopp von Getreideabkommen

(mit Material von dts Nachrichtenagentur) FDP kritisiert Stopp des Getreideabkommens durch Russland. 
Die FDP hat den Stopp des Getreideabkommens durch Russland scharf kritisiert. Gero Hocker, agrarpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag, bezeichnete die Entscheidung als menschenverachtende Strategie, bei der Putin auf die Verknappung von Lebensmitteln als politisches Druckmittel setze. Er sieht darin jedoch auch ein mögliches Anzeichen dafür, dass die verhängten Sanktionen gegen das Regime Wirkung zeigen könnten.

Hoffnung auf Wirkung der Sanktionen

Hocker äußerte die Hoffnung, dass die Sanktionen gegen Putin und sein Regime tatsächlich Wirkung zeigen. Der Stopp des Getreideabkommens könne als ein weiteres Indiz dafür gesehen werden, dass die Sanktionen den Druck auf das russische Regime erhöhen.

Prüfung vor dem Internationalen Staatsgerichtshof

Für die Zukunft fordert Hocker eine Prüfung vor dem Internationalen Staatsgerichtshof, sollte es zu einem Prozess gegen Putin kommen. Dabei solle auch geprüft werden, ob Putin für seinen wiederholten Versuch, Hunger als Waffe einzusetzen, zur Rechenschaft gezogen werden könne. Hocker betont die menschenverachtende Strategie von Putin und sieht die Notwendigkeit, diese Taktik anzuprangern und Konsequenzen zu ziehen.

Russlands Verknappung von Lebensmitteln als politisches Druckmittel

Der Stopp des Getreideabkommens durch Russland zeigt erneut, dass Putin auf die Verknappung von Lebensmitteln als politisches Druckmittel setzt. Diese Strategie wird von der FDP scharf kritisiert und als menschenverachtend bezeichnet. Die Hoffnung besteht jedoch, dass die Sanktionen gegen Putin und sein Regime Wirkung zeigen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern