HASEPOST
 

Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts warnt vor Erosion von Demokratie durch AfD bei Landtagswahlen im Osten

Andreas Voßkuhle, Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie“, warnt vor einer drohenden Gefahr für die Demokratie und den Rechtsstaat Deutschlands im Falle eines Durchmarsches der AfD bei den bevorstehenden Landtagswahlen im Osten. Voßkuhle betont, dass es unerlässlich sei, das Fortbestehen der westlichen Demokratie zu verteidigen und warnt vor der vorschnellen Stigmatisierung aller AfD-Wähler als Rechtsextreme.

Gefahr für die Demokratie durch die AfD

Der Andreas Voßkuhle, Vorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – für Demokratie“ und Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, äußerte seine Bedenken gegenüber dem „Tagesspiegel“ bezüglich der bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September 2024. Er warnt davor, dass die AfD als stärkste Fraktion in einem oder mehreren Landtagen die politische Landschaft Deutschlands verändern könnte. „Die politischen Köpfe dieser Partei zielen auf eine grundsätzliche Systemveränderung“, sagte Voßkuhle.

Bedenken bezüglich des Fortbestands der Demokratie

In Anbetracht der gegenwärtigen Situation in Polen, wo laut Voßkuhle, „der Abbau demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen nicht einfach rückgängig gemacht werden kann“, äußerte der Jurist Bedenken hinsichtlich des Fortbestands der Demokratie in Deutschland. „Es kann durchaus sein, dass sich unsere westliche Demokratie nur als eine kurze Phase in der Geschichte der Menschheit erweist, ähnlich wie die attische Demokratie, und danach wieder die dunkle Zeit des Totalitarismus zurückkehrt“, warnte Voßkuhle.

Stigmatisierung von AfD-Wählern

In Bezug auf die Wählerschaft der AfD mahnte Voßkuhle zur Besonnenheit und warnte vor einer vorschnellen Stigmatisierung. „Die Wähler der AfD sind längst nicht alle Rechtsextreme und Antisemiten. Sicher, viele sind anfällig für Verschwörungstheorien und populistische Parolen, das sind aber keine neuen Phänomene; beides gibt es seit Jahrhunderten“, erklärte er. Voßkuhle betonte, dass es nicht „den“ AfD-Wähler gebe und dass viele von ihnen eher daran interessiert seien, dem politischen Establishment einen Denkzettel zu verpassen, als extremistische Positionen zu unterstützen.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern