HASEPOST
 

Euroraum-Inflation August 2025 steigt auf 2,1 Prozent

Die Inflation im Euroraum ist im August 2025 leicht auf 2,1 Prozent gestiegen, nach 2,0 Prozent im Juli, wie Eurostat am Dienstag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Preise um 0,2 Prozent. Die „Kerninflation“ blieb mit 2,3 Prozent unverändert. Eurostat zufolge verzeichnete Estland die höchste Rate mit 6,2 Prozent, Zypern die niedrigste mit -0,1 Prozent.

Inflation und Kernrate

Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im August 2025 etwas erhöht. Sie wird auf 2,1 Prozent geschätzt, nach 2,0 Prozent im Juli, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,2 Prozent.

Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, lag im August wie im Vormonat bei 2,3 Prozent. Diese „Kernrate“ wird von der EZB ganz besonders in den Blick genommen in Bezug auf ihr Ziel, eine Teuerung von zwei Prozent zu erreichen und beizubehalten.

Hauptkomponenten

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass der Bereich „Lebensmittel, Alkohol und Tabak“ im August die höchste jährliche Rate aufweist (3,2 Prozent, gegenüber 3,3 Prozent im Juli), gefolgt von „Dienstleistungen“ (3,1 Prozent, gegenüber 3,2 Prozent im Juli), „Industriegütern ohne Energie“ (0,8 Prozent, unverändert gegenüber Juli) und „Energie“ (-1,9 Prozent, gegenüber -2,4 Prozent im Juli).

Länderüberblick

Die höchste Inflationsrate misst Eurostat in Estland mit 6,2 Prozent, dahinter folgen Kroatien (4,6 Prozent) und die Slowakei (4,4 Prozent). In Zypern liegt sie der Statistikbehörde zufolge dagegen bei -0,1 Prozent. Für Deutschland berechnet Eurostat die Inflationsrate mit 2,1 Prozent, wobei eine andere Methode verwendet wird als vom Statistischen Bundesamt, welches am Freitag eine Teuerungsrate von 2,2 Prozent gemeldet hatte.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern