Esken fordert Aussetzung der Schuldenbremse für Ukraine-Hilfe

Die Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat sich dafür ausgesprochen, die Schuldenbremse auch dieses Jahr zu suspendieren, um Deutschland die Erbringung notwendiger, umfassender Militärhilfe für die Ukraine zu ermöglichen. Sie lehnt Kürzungen im Sozialhaushalt ab und betont die Bedeutung sozialer Sicherheit für das Land in Krisenzeiten.

Keine Kürzungen im Sozialhaushalt

Saskia Esken weigert sich gegen den Vorschlag von Finanzminister Christian Lindner (FDP) Kürzungen im Sozialetat vorzunehmen, um die finanziellen Defizite des Landes zu decken. Dies gab sie in einem Interview mit dem “Mannheimer Morgen” bekannt. Sie betonte: “Wir werden den Abbau des Sozialstaats nicht zulassen. Gerade in diesen Krisenzeiten brauchen die Menschen soziale Sicherheit, um mit Zuversicht nach vorn blicken und das Land entwickeln zu können.”

Schuldenbremse aussetzen

Die SPD-Chefin machte deutlich, dass die Schuldenbremse bereits 2022 und 2023 ausgesetzt wurde. Sie argumentiert, dass das Grundgesetz in Ausnahmesituationen eine höhere Verschuldung erlaube. “Deutschland kann die notwendige, umfassende Militärhilfe für die Ukraine nicht aus dem regulären Haushalt stemmen, ohne seine Kernaufgaben zu vernachlässigen”, sagte Esken dem “Mannheimer Morgen” (Freitagausgabe).

Unterstützung für die Ukraine

Esken betonte die Bedeutung der anhaltenden militärischen Unterstützung Deutschlands für die Ukraine. “Und zwar solange, wie es nötig ist, und mit allem, was es dazu braucht”, sagte die SPD-Chefin. Sie sieht in der aktuellen Situation einen außergewöhnlichen Notstand, der die höhere Verschuldung rechtfertigen würde.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion